Bioland Weingut Neuspergerhof

Hans Gradolph baute 1977 den Neuspergerhof außerhalb von Rohrbach und baute das Weingut zu einem selbstvermarktenden Betrieb auf. Seit 2009 ist sein Sohn Jochen, studierter Betriebswirt, als Quereinsteiger für den Ausbau der Weine verantwortlich, der den Betrieb auf ökologischen Anbau umstellte. Die Weinberge liegen im Rohrbacher Mandelpfad und den darin befindlichen Gewannen Im Galgengrund und Am Sperberbaum, im Billigheimer Venusbuckel und der Gewanne Im Rosenstall nördlich und im Essinger Osterberg. Die Lagen sind durch sandige Lehmböden geprägt, angebaut werden zu 60 Prozent weiße Sorten, Riesling und die Burgundersorten, aber auch Chardonnay, Cabernet Blanc und Gewürztraminer, an roten Sorten gibt es Spätburgunder, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Dornfelder, Portugieser und Petit Verdot.

Kontakt. 

Neuspergerhof
76865  Rohrbach

Öffnungszeiten

Vinothek Sa. 10-15 Uhr

Besonderheiten

Weinevents mit Weinbergsführung und 4 Gang-Menü

Besitzer

Jochen Gradolph

Betriebsleiter

Jochen Gradolph

Kellermeister

Jochen Gradolph

Außenbetrieb

Hans Gradolph
Pfalz
16 Hektar
60.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Pinot Crémant brut

2020

12,5 %

19.40 €

Grauburgunder

2023

13 %

10.20 €

Riesling "Bienenglück"

2023

13 %

10.30 €

Cabernet Blanc Mandelpfad

2022

13,5 %

11.20 €

Riesling "Réserve" Galgengrund

2022

13 %

14.10 €

Riesling "GG" Mandelpfad

2021

12 %

22.30 €

Chardonnay "Réserve" Sperberbaum

2022

13,5 %

14.10 €

Pinot Noir "Réserve"

2020

14,5 %

15.50 €

"Auszeit Grand Réserve" Rotwein Mandelpfad

2020

14,5 %

19.20 €

Lagen

Mandelpfad (Rohrbach)
Im Galgengrund (Rohrbach)
Am Sperberbaum (Rohrbach)
Venusbuckel (Billigheim)
Im Rosenstall nördlich (Billigheim)
Osterberg (Essingen)

Rebsorten

Riesling
Spätburgunder
Cabernet Blanc
Merlot
Syrah
Cabernet Sauvignon
Petit Verdot
Grauburgunder
Weißburgunder
Chardonnay
Christine & Jochen Gradolph
© Weingut Neuspergerhof

Winzer

Hans Gradolph baute 1977 den Neuspergerhof außerhalb von Rohrbach und baute das Weingut zu einem selbstvermarktenden Betrieb auf. Seit 2009 ist sein Sohn Jochen, studierter Betriebswirt, als Quereinsteiger für den Ausbau der Weine verantwortlich, der den Betrieb auf ökologischen Anbau umstellte. Die Weinberge liegen im Rohrbacher Mandelpfad und den darin befindlichen Gewannen Im Galgengrund und Am Sperberbaum, im Billigheimer Venusbuckel und der Gewanne Im Rosenstall nördlich und im Essinger Osterberg. Die Lagen sind durch sandige Lehmböden geprägt, angebaut werden zu 60 Prozent weiße Sorten, Riesling und die Burgundersorten, aber auch Chardonnay, Cabernet Blanc und Gewürztraminer, an roten Sorten gibt es Spätburgunder, Merlot, Syrah, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Dornfelder, Portugieser und Petit Verdot.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.