Seit mehr als 200 Jahren betreibt die Familie Weinbau in Gimmeldingen. 1758 begründete Johann Michael Ohler die Weinbautradition in der Familie, sein Enkel Georg betrieb ab 1890 neben dem Weinbau eine Küferei. Sein Sohn wiederum, Johann Friedrich, der Namensgeber des heutigen Weinguts, begann in den 1920er Jahren mit der Flaschenvermarktung, 1962 hat Reinhard Ohler die Küferei eingestellt und sich ganz auf Weinbau konzentriert. Sabine Ohler-Jost übernahm 2007 das Weingut von ihrem Vater Reinhard Ohler und führt es zusammen mit ihrem Ehemann Arnim Jost. Ihre Weinberge liegen in Gimmeldingen in den Lagen Mandelgarten, Biengarten und Schlössel, in Königsbach im Idig und im Ölberg, in der Mußbacher Eselshaut sowie in Haardt. Riesling nimmt 39 Prozent der Rebfläche ein, es folgen Spätburgunder, Weißburgunder, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, St. Laurent, Grauburgunder und Cabernet Franc. Nach der Umstellungsphase sind die Weine seit dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert.
Kontakt.
Meerspinnstr. 33
67435 Neustadt-Gimmeldingen
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 7,5 Hektar |
Produktion | 40.000-45.000 Flaschen |
Seit mehr als 200 Jahren betreibt die Familie Weinbau in Gimmeldingen. 1758 begründete Johann Michael Ohler die Weinbautradition in der Familie, sein Enkel Georg betrieb ab 1890 neben dem Weinbau eine Küferei. Sein Sohn wiederum, Johann Friedrich, der Namensgeber des heutigen Weinguts, begann in den 1920er Jahren mit der Flaschenvermarktung, 1962 hat Reinhard Ohler die Küferei eingestellt und sich ganz auf Weinbau konzentriert. Sabine Ohler-Jost übernahm 2007 das Weingut von ihrem Vater Reinhard Ohler und führt es zusammen mit ihrem Ehemann Arnim Jost. Ihre Weinberge liegen in Gimmeldingen in den Lagen Mandelgarten, Biengarten und Schlössel, in Königsbach im Idig und im Ölberg, in der Mußbacher Eselshaut sowie in Haardt. Riesling nimmt 39 Prozent der Rebfläche ein, es folgen Spätburgunder, Weißburgunder, Cabernet Sauvignon, Chardonnay, St. Laurent, Grauburgunder und Cabernet Franc. Nach der Umstellungsphase sind die Weine seit dem Jahrgang 2023 bio-zertifiziert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER