2021 beginnt ein neues Kapitel in der Weingutsgeschichte. Die Firma Althoff, Hotelunternehmen mit Sitz in Köln, übernahm als Pächterin für 20 Jahre das Weingut, Stadt und Kreis bleiben Eigentümer. Das Weingut Schloss Ortenberg ist 1997 durch Zusammenlegung des Weingutes Schloss Ortenberg des Ortenaukreises (1950 als Weinbauversuchsgut gegründet) mit dem St. Andreas-Weingut der Stadt Offenburg (bereits 1300 gegründet) entstanden. Seit 2010 ist Matthias Wolf Geschäftsführer. Die Weinberge liegen vor allem in Ortenberg (Schlossberg, Andreasberg/In der Steingrube, Im Geislesbrunnen), sowie in Zell-Weierbach (Am Spitalberg) und Gengenbach (Nollenköpfle). Die Reben stehen auf Granitverwitterungsböden, Riesling und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten. Das Programm wurde neu strukturiert mit Ersten Gewächsen aus der Lage Andreasberg und Großen Gewächsen aus Schlossberg, In der Steingrube, Im Geislesbrunnen und Am Spitalberg. Die Einstiegslinien nennen sich Gutswein, Granit und Collection. 2023 wurde die Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen.
Kontakt.
Am St. Andreas 1
77799 Ortenberg
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 45 Hektar |
Produktion | 300.000 Flaschen |
2021 beginnt ein neues Kapitel in der Weingutsgeschichte. Die Firma Althoff, Hotelunternehmen mit Sitz in Köln, übernahm als Pächterin für 20 Jahre das Weingut, Stadt und Kreis bleiben Eigentümer. Das Weingut Schloss Ortenberg ist 1997 durch Zusammenlegung des Weingutes Schloss Ortenberg des Ortenaukreises (1950 als Weinbauversuchsgut gegründet) mit dem St. Andreas-Weingut der Stadt Offenburg (bereits 1300 gegründet) entstanden. Seit 2010 ist Matthias Wolf Geschäftsführer. Die Weinberge liegen vor allem in Ortenberg (Schlossberg, Andreasberg/In der Steingrube, Im Geislesbrunnen), sowie in Zell-Weierbach (Am Spitalberg) und Gengenbach (Nollenköpfle). Die Reben stehen auf Granitverwitterungsböden, Riesling und Spätburgunder sind die wichtigsten Rebsorten. Das Programm wurde neu strukturiert mit Ersten Gewächsen aus der Lage Andreasberg und Großen Gewächsen aus Schlossberg, In der Steingrube, Im Geislesbrunnen und Am Spitalberg. Die Einstiegslinien nennen sich Gutswein, Granit und Collection. 2023 wurde die Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER