Weingut August Perll

Seit Generationen baut die Familie Perll Wein am Bopparder Hamm an, hat nach dem Zweiten Weltkrieg den landwirtschaftlichen Mischbetrieb ganz auf Wein spezialisiert; heute führt Thomas Perll den auf 10 Hektar angewachsenen Betrieb. Das 1606 erbaute Stammhaus befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und ziert die Etiketten. Die Weinberge befinden sich in verschiedenen Teillagen des Bopparder Hamm: Mandelstein, Feuerlay, Fässerlay und Ohlenberg. Riesling nimmt drei Viertel der Weinberge ein, Spätburgunder 20 Prozent, hinzu kommen ein klein wenig Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe und Dornfelder. Zum Gut gehört auch eine Obstbrennerei. 2019 wurden die Verkaufsräume neu gestaltet.

Kontakt. 

Oberstraße 77-81
56154  Boppard

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung; Gruppen-weinproben (bis 90 Personen); jeden 2. Sa. Im Juni Jahrgangsverkostung

Besitzer

Thomas Perll
Mittelrhein
10 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Riesling Kabinett trocken Bopparder Hamm Feuerlay

2023

13 %

10.50 €

Grauburgunder trocken Bopparder Hamm Feuerlay

2023

12,5 %

12.50 €

Riesling Kabinett halbtrocken Bopparder Hamm Mandelstein

2023

12 %

10.50 €

Riesling Kabinett Bopparder Hamm Feuerlay

2023

10 %

10.50 €

Riesling Auslese Bopparder Hamm Mandelstein

2023

7,5 %

14.50 €

Spätburgunder Rosé halbtrocken Bopparder Hamm Fässerlay

2022

12,5 %

12.00 €

Lagen

Mandelstein (Bopparder Hamm)
Feuerlay (Bopparder Hamm)
Fässerlay (Bopparder Hamm)
Ohlenberg (Bopparder Hamm)

Rebsorten

Riesling (75%)
Spätburgunder (20%)
Weißburgunder (2%)
Grauburgunder (1%)
Scheurebe (1%)
Dornfelder (1%)
Roter Riesling (1%)
Thomas Perll
© Weingut August Perll

Winzer

Seit Generationen baut die Familie Perll Wein am Bopparder Hamm an, hat nach dem Zweiten Weltkrieg den landwirtschaftlichen Mischbetrieb ganz auf Wein spezialisiert; heute führt Thomas Perll den auf 10 Hektar angewachsenen Betrieb. Das 1606 erbaute Stammhaus befindet sich nach wie vor in Familienbesitz und ziert die Etiketten. Die Weinberge befinden sich in verschiedenen Teillagen des Bopparder Hamm: Mandelstein, Feuerlay, Fässerlay und Ohlenberg. Riesling nimmt drei Viertel der Weinberge ein, Spätburgunder 20 Prozent, hinzu kommen ein klein wenig Weißburgunder, Grauburgunder, Scheurebe und Dornfelder. Zum Gut gehört auch eine Obstbrennerei. 2019 wurden die Verkaufsräume neu gestaltet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.