Philipp Plag und seine Ehefrau Maja führen heute in vierter Generation den Betrieb, unterstützt von seinen Eltern Christa und Werner Plag. Reinhold Plag war 1982 aus der Genossenschaft ausgetreten und hatte mit der Selbstvermarktung begonnen, Werner Plag hatte den Betrieb ausgebaut. Das Weingut ist in Kürnbach im Kraichgau zu Hause, wo auch fast alle Weinberge liegen, die Reben wachsen auf Keuperböden. 1971 wurden alle Kürnbacher Weinberge zur Einzellage Lerchenberg zusammengefasst; Philipp Plag hat sich Gewanne wie Leiberg und Leibergsgrube als kleiner geografische Einheit in die Weinbergsrolle eintragen lassen, Lagen, die er zukünftig für seine Spitzenweine nutzen will. Ein wenig Grauburgunder kommt aus Elsenz. 50 Prozent der Rebfläche nehmen rote Rebsorten ein. Der für die Region sehr typische Schwarzriesling war lange Zeit die wichtigste Rebsorte im Betrieb, gefolgt von Pinot Noir, Lemberger, Riesling und Weißburgunder. Dazu gibt es Auxerrois und Grauburgunder, Zweigelt, Merlot und Cabernet Franc, In den letzten Jahren hat Philipp Plag den Anbau von Chardonnay und Syrah forciert, auch ein wenig Piwis gepflanzt. Die Weine werden in den Linien Gutsweine, Premiumweine/Premiumweine S und Excellance vermarktet, die Excellance-Weine werden im Barrique ausgebaut, ebenso der Lemberger Reserve. In der Excellance-Linie werden bisher überwiegend Rotweine angeboten, Lemberger und Pinot Noir, Syrah und Cuvées, weiße Excellance-Weine gibt es weniger regelmäßig, früher meist Pinot Blanc, in den letzten Jahren gab es ab und an Excellance-Chardonnay, 2022 einen Grauburgunder. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde begonnen.
Kontakt.
Leiberger Weg 1
75057 Kürnbach
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 15 Hektar |
Produktion | 100.000 Flaschen |
Philipp Plag und seine Ehefrau Maja führen heute in vierter Generation den Betrieb, unterstützt von seinen Eltern Christa und Werner Plag. Reinhold Plag war 1982 aus der Genossenschaft ausgetreten und hatte mit der Selbstvermarktung begonnen, Werner Plag hatte den Betrieb ausgebaut. Das Weingut ist in Kürnbach im Kraichgau zu Hause, wo auch fast alle Weinberge liegen, die Reben wachsen auf Keuperböden. 1971 wurden alle Kürnbacher Weinberge zur Einzellage Lerchenberg zusammengefasst; Philipp Plag hat sich Gewanne wie Leiberg und Leibergsgrube als kleiner geografische Einheit in die Weinbergsrolle eintragen lassen, Lagen, die er zukünftig für seine Spitzenweine nutzen will. Ein wenig Grauburgunder kommt aus Elsenz. 50 Prozent der Rebfläche nehmen rote Rebsorten ein. Der für die Region sehr typische Schwarzriesling war lange Zeit die wichtigste Rebsorte im Betrieb, gefolgt von Pinot Noir, Lemberger, Riesling und Weißburgunder. Dazu gibt es Auxerrois und Grauburgunder, Zweigelt, Merlot und Cabernet Franc, In den letzten Jahren hat Philipp Plag den Anbau von Chardonnay und Syrah forciert, auch ein wenig Piwis gepflanzt. Die Weine werden in den Linien Gutsweine, Premiumweine/Premiumweine S und Excellance vermarktet, die Excellance-Weine werden im Barrique ausgebaut, ebenso der Lemberger Reserve. In der Excellance-Linie werden bisher überwiegend Rotweine angeboten, Lemberger und Pinot Noir, Syrah und Cuvées, weiße Excellance-Weine gibt es weniger regelmäßig, früher meist Pinot Blanc, in den letzten Jahren gab es ab und an Excellance-Chardonnay, 2022 einen Grauburgunder. Die Umstellung auf biologischen Weinbau wurde begonnen.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER