Weingut Karl O. Pohl

Dieses kleine Wehlener Weingut befindet sich seit 400 Jahren in Familienbesitz. Die 2,8 Hektar Weinberge liegen in der Wehlener Sonnenuhr, der Maring-Noviander Sonnenuhr sowie in den beiden Graacher Lagen Himmelreich und Domprobst. Es wird neben 97 % Riesling auch eine kleine Menge Grauburgunder angebaut, alle Weine werden spontanvergoren. In der von Mai bis Oktober geöffneten Gutsweinstube werden moseltypische Spezialitäten serviert und Weinproben für bis zu 50 Personen durchgeführt. Im Sommer 2014 haben die Brüder Stefan K. und Christopher Pohl das Weingut übernommen, seit 2019 wird es vom Quereinsteiger Stefan K. Pohl alleine geführt. Seit der zweiten Ausgabe dieses Buches empfehlen wir bereits das Weingut Pohl, damals begeisterten uns vor allem die restsüßen, gereiften Rieslinge – und in den meisten Jahrgängen seither hatten die süßen Spätlesen und Auslesen die Nase vorne, was nicht bedeutet, dass nicht auch die trockenen oder halbtrockenen Weine überzeugen könnten. Ganz im Gegenteil: Vor allem die trockenen Rieslinge haben in den letzten Jahren deutlich an Ausdruck gewonnen.

Kontakt. 

Reitzengang 9
54470  Bernkastel-Wehlen

Öffnungszeiten

täglich ab 11 Uhr

Besonderheiten

Gutsweinstube (Mai-Anfang Okt., Do.-Sa. ab 17 Uhr, So. ab 11 Uhr und nach Vereinbarung)

Besitzer

Stefan K. Pohl

Betriebsleiter

Stefan K. Pohl

Kellermeister

Stefan K. Pohl

Außenbetrieb

Stefan K. Pohl
Mosel
2,7 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Grauer Burgunder & Roter Riesling trocken

2023

12 %

6.00 €

Riesling Kabinett "feinherb" Wehlener

2023

10 %

8.00 €

Riesling Spätlese halbtrocken Wehlener Sonnenuhr

2023

13 %

10.50 €

Riesling Spätlese halbtrocken Graacher Himmelreich

2023

12 %

9.80 €

Riesling Kabinett Bernkasteler

2023

10 %

7.50 €

Lagen

Sonnenuhr (Wehlen)
Himmelreich (Graach)
Domprobst (Graach)
Sonnenuhr (Maring-Noviand)

Rebsorten

Riesling (100%)
Stefan Pohl
© Weingut Karl O. Pohl GbR

Winzer

Dieses kleine Wehlener Weingut befindet sich seit 400 Jahren in Familienbesitz. Die 2,8 Hektar Weinberge liegen in der Wehlener Sonnenuhr, der Maring-Noviander Sonnenuhr sowie in den beiden Graacher Lagen Himmelreich und Domprobst. Es wird neben 97 % Riesling auch eine kleine Menge Grauburgunder angebaut, alle Weine werden spontanvergoren. In der von Mai bis Oktober geöffneten Gutsweinstube werden moseltypische Spezialitäten serviert und Weinproben für bis zu 50 Personen durchgeführt. Im Sommer 2014 haben die Brüder Stefan K. und Christopher Pohl das Weingut übernommen, seit 2019 wird es vom Quereinsteiger Stefan K. Pohl alleine geführt. Seit der zweiten Ausgabe dieses Buches empfehlen wir bereits das Weingut Pohl, damals begeisterten uns vor allem die restsüßen, gereiften Rieslinge – und in den meisten Jahrgängen seither hatten die süßen Spätlesen und Auslesen die Nase vorne, was nicht bedeutet, dass nicht auch die trockenen oder halbtrockenen Weine überzeugen könnten. Ganz im Gegenteil: Vor allem die trockenen Rieslinge haben in den letzten Jahren deutlich an Ausdruck gewonnen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.