Raspini Winery

Roberto Raspini stammt aus Sizilien, dort und in Andalusien hat er Weinbau und Önologie studierte. Er hat in Sizilien und in Andalusien gearbeitet bevor er zusammen mit seiner Ehefrau Sonja an den Kaiserstuhl kam, beim Winzerkeller in Breisach arbeitete und später sein eigenes kleines Weingut gründete; erster Jahrgang war 2021. Heute kümmert er sich um sein eigenes kleines Weingut, ist aber auch als Berater tätig. Er bewirtschaftet insgesamt einen Hektar Reben, in den Breisacher Lagen Eckartsberg und Augustinerberg, im Ihringer Fohrenberg und in den Oberrottweiler Lagen Eichberg und Käsleberg, die Reben sind im Durchschnitt 40 Jahre alt. Sie werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, ohne Zertifikation, Roberto Raspini hält die Erträge niedrig, die Lese ist recht früh, um Säure zu bewahren, die Trauben werden mit den Füßen zerstampft. Die Weine werden mit den natürlichen Hefen in gebrauchten Barriques vergoren; sie werden nur mittels Schwerkraft bewegt, weder filtriert noch geschönt und nur ganz wenig geschwefelt, Maschinen werden weder im Weinberg noch im Keller eingesetzt. Die Weine werden als Badischer Landwein vermarktet.

Kontakt. 

Kandelstraße 7
79206  Breisach am Rhein

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Sonja & Roberto Raspini

Betriebsleiter

Sonja & Roberto Raspini

Kellermeister

Roberto Raspini

Außenbetrieb

Roberto Raspini
Baden
1 Hektar
5.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Pinot Blanc

2022

12 %

22.00 €

Pinot Gris

2022

13 %

22.00 €

"Salasso" Rosé

2022

12 %

22.00 €

"Salasso Rosso"

2022

12,5 %

22.00 €

Pinot Noir

2022

12,5 %

36.00 €

Lagen

Eckartsberg (Breisach)
Augustinerberg (Breisach)
Fohrenberg Ihringen)
Käsleberg (Oberrotweil)
Eichberg (Oberrotweil)

Rebsorten

Pinot Blanc
Pinot Gris
Pinot Noir
© Raspini Winery

Winzer

Roberto Raspini stammt aus Sizilien, dort und in Andalusien hat er Weinbau und Önologie studierte. Er hat in Sizilien und in Andalusien gearbeitet bevor er zusammen mit seiner Ehefrau Sonja an den Kaiserstuhl kam, beim Winzerkeller in Breisach arbeitete und später sein eigenes kleines Weingut gründete; erster Jahrgang war 2021. Heute kümmert er sich um sein eigenes kleines Weingut, ist aber auch als Berater tätig. Er bewirtschaftet insgesamt einen Hektar Reben, in den Breisacher Lagen Eckartsberg und Augustinerberg, im Ihringer Fohrenberg und in den Oberrottweiler Lagen Eichberg und Käsleberg, die Reben sind im Durchschnitt 40 Jahre alt. Sie werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, ohne Zertifikation, Roberto Raspini hält die Erträge niedrig, die Lese ist recht früh, um Säure zu bewahren, die Trauben werden mit den Füßen zerstampft. Die Weine werden mit den natürlichen Hefen in gebrauchten Barriques vergoren; sie werden nur mittels Schwerkraft bewegt, weder filtriert noch geschönt und nur ganz wenig geschwefelt, Maschinen werden weder im Weinberg noch im Keller eingesetzt. Die Weine werden als Badischer Landwein vermarktet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.