Weingut Familie Rauen

Harald Rauen übernahm 1982 das elterliche Weingut, damals überwiegend Fassweinbetrieb, und verlagerte 1997 den Sitz von Detzem nach Thörnich. Sohn Matthias unterstützt inzwischen als Mitinhaber und Betriebsleiter seine Eltern Maria und Harald im Betrieb; die Arbeit im Keller teilen sich Vater und Sohn. Ihre 13,5 Hektar Weinberge befinden sich in den Lagen Detzemer Würzgarten, Detzemer Maximiner Klosterlay und Thörnicher Ritsch. Neben Riesling gibt es ein wenig Weißburgunder, Spätburgunder, Müller-Thurgau und Dornfelder sowie Sauvignon Blanc. Die Weißweine werden im Edelstahl vergoren und bleiben bis zum Frühjahr auf der Feinhefe; die Rotweine werden nach zweiwöchiger Maischegärung mindestens zwölf Monate im Barrique ausgebaut und nicht filtriert. 80 bis 90 Prozent der Weine werden trocken ausgebaut, zwei Drittel der Produktion wird über den Fachhandel vermarktet. 2011 wurde ein Gästehaus mit fünf Apartments eröffnet.

Kontakt. 

Hinterm Kreuzweg 5
54340  Thörnich

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besonderheiten

Ferienapartments*****

Besitzer

Maria & Harald Rauen, Matthias Rauen

Kellermeister

Matthias Rauen
Mosel
13,5 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Sauvignon Blanc trocken

2023

11,5 %

9.00 €

Riesling trocken Hinkellay

2023

12 %

14.00 €

Riesling trocken Neuberg

2023

11 %

16.00 €

Riesling "Grauschiefer"

2023

11 %

8.50 €

Riesling "Schieferfels"

2023

10,5 %

14.00 €

Riesling Kabinett Thörnicher Ritsch

2023

10 %

8.50 €

Riesling Spätlese Thörnicher Ritsch

2023

7,5 %

10.00 €

Riesling Auslese

2023

7 %

16.00 €

Lagen

Maximiner Klosterlay (Detzem)
Würzgarten (Detzem)
Ritsch (Thörnich)
Matthias Rauen
© Weingut Familie Rauen

Winzer

Harald Rauen übernahm 1982 das elterliche Weingut, damals überwiegend Fassweinbetrieb, und verlagerte 1997 den Sitz von Detzem nach Thörnich. Sohn Matthias unterstützt inzwischen als Mitinhaber und Betriebsleiter seine Eltern Maria und Harald im Betrieb; die Arbeit im Keller teilen sich Vater und Sohn. Ihre 13,5 Hektar Weinberge befinden sich in den Lagen Detzemer Würzgarten, Detzemer Maximiner Klosterlay und Thörnicher Ritsch. Neben Riesling gibt es ein wenig Weißburgunder, Spätburgunder, Müller-Thurgau und Dornfelder sowie Sauvignon Blanc. Die Weißweine werden im Edelstahl vergoren und bleiben bis zum Frühjahr auf der Feinhefe; die Rotweine werden nach zweiwöchiger Maischegärung mindestens zwölf Monate im Barrique ausgebaut und nicht filtriert. 80 bis 90 Prozent der Weine werden trocken ausgebaut, zwei Drittel der Produktion wird über den Fachhandel vermarktet. 2011 wurde ein Gästehaus mit fünf Apartments eröffnet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.