Weingut Rebholz

Wichtigste Rebsorten bei Hansjörg Rebholz sind Riesling und Spätburgunder. Hinzu kommen die weißen Burgundersorten, Chardonnay, Silvaner und Sauvignon Blanc, sowie als Spezialitäten Gewürztraminer und Muskateller. An der Basis des Programms von Hansjörg Rebholz stehen die Gutsweine, darüber die Orts- bzw. Terroirweine. Darüber wiederum stehen die Weine aus Ersten Lagen – wie dem Frankweiler Biengarten und dem Godramsteiner Münzberg – und Großen Lagen, aus denen die Großen Gewächse stammen: Riesling aus dem Birkweiler Kastanienbusch, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder aus dem Siebeldinger Im Sonnenschein, Riesling aus dem alten Gewann „Ganz Horn“ im Siebeldinger Im Sonnenschein und erstmals mit dem Jahrgang 2012 ein Weißburgunder aus dem Birkweiler Mandelberg. Mit dem Jahrgang 2020 gibt es ein viertes Großes Gewächs vom Riesling aus dem Burrweiler Schäwer. Daneben gibt es noch die im Barrique ausgebauten „R“-Weine. Seit 2005 werden die Weinberge nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, kurz darauf folgte die Umstellung auf biodynamischen Anbau. Mittlerweile ist die nächste Generation mehr und mehr im Weingut involviert, die Söhne Hans und Valentin haben die Verantwortung im Keller und im Außenbetrieb übernommen.

Kontakt. 

Bergstraße 1
78315  Liggeringen

Öffnungszeiten

Di.-Fr. 16-18:30 Uhr, Sa. 10-14 Uhr nach Vereinbarung, So. & Feiertage geschlossen

Besitzer

Hans Rebholz

Betriebsleiter

Hans Rebholz

Kellermeister

Hans Rebholz

Außenbetrieb

Hans Rebholz
Baden
8,4 Hektar
45.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Cremant Rosé brut nature

12,3 %

22.00 €

Grauburgunder trocken Gaienhofer

2023

13,5 %

12.00 €

Weißburgunder trocken "vom Vulkan" Bohlinger

2022

12,5 %

18.00 €

Weißburgunder trocken "vom Vulkan" Bohlinger

2023

13 %

18.00 €

Grauburgunder trocken "vom Vulkan" Bohlinger

2022

13 %

18.00 €

Chardonnay trocken "vom Vulkan" Bohlinger

2023

13 %

20.00 €

Weißburgunder trocken Bohlinger Galgenberg

2022

13 %

30.00 €

Grauburgunder trocken Bohlinger Galgenberg

2022

13 %

30.00 €

Spätburgunder trocken Bohlinger

2022

13 %

12.00 €

Spätburgunder trocken "vom Vulkan" Bohlinger

2022

12,5 %

22.00 €

Spätburgunder trocken Weiler "Im Bühl"

2022

13 %

35.00 €

Lagen

Galgenberg (Bohlingen)
Im Bühl (Weiler)
Gaienhofen

Rebsorten

Spätburgunder (55%)
Grauburgunder (23%)
Chardonnay (10%)
Weißburgunder (7%)
Müller-Thurgau (6%)
© Weingut Rebholz

Winzer

Wichtigste Rebsorten bei Hansjörg Rebholz sind Riesling und Spätburgunder. Hinzu kommen die weißen Burgundersorten, Chardonnay, Silvaner und Sauvignon Blanc, sowie als Spezialitäten Gewürztraminer und Muskateller. An der Basis des Programms von Hansjörg Rebholz stehen die Gutsweine, darüber die Orts- bzw. Terroirweine. Darüber wiederum stehen die Weine aus Ersten Lagen – wie dem Frankweiler Biengarten und dem Godramsteiner Münzberg – und Großen Lagen, aus denen die Großen Gewächse stammen: Riesling aus dem Birkweiler Kastanienbusch, Riesling, Weißburgunder und Spätburgunder aus dem Siebeldinger Im Sonnenschein, Riesling aus dem alten Gewann „Ganz Horn“ im Siebeldinger Im Sonnenschein und erstmals mit dem Jahrgang 2012 ein Weißburgunder aus dem Birkweiler Mandelberg. Mit dem Jahrgang 2020 gibt es ein viertes Großes Gewächs vom Riesling aus dem Burrweiler Schäwer. Daneben gibt es noch die im Barrique ausgebauten „R“-Weine. Seit 2005 werden die Weinberge nach ökologischen Richtlinien bewirtschaftet, kurz darauf folgte die Umstellung auf biodynamischen Anbau. Mittlerweile ist die nächste Generation mehr und mehr im Weingut involviert, die Söhne Hans und Valentin haben die Verantwortung im Keller und im Außenbetrieb übernommen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.