Weingut Rinke

Das Quereinsteiger-Weingut von Alexander und Marion Rinke mit Sitz in Mertesdorf ist seinen Prinzipien der Erzeugung geradliniger und sehr eigenständiger Weine von Anfang an treugeblieben. Alles begann mit der Rekultivierung des Langsurer Brüderbergs nach Art eines Gemischten Satzes; vor allem Chardonnay, aber auch diverse weitere Sorten wurden angepflanzt – darunter Gewürztraminer und Viognier. Weil der Begriff des Gemischten Satzes nicht auf deutsche Etiketten geschrieben werden darf, firmiert der Wein nun ganz legal unter der Rebsortenbezeichnung Chardonnay. Später kamen noch Flächen an der Saar dazu, in Wiltingen und Oberemmel; die gesamte Fläche beträgt nun 5 Hektar. Neben Riesling und Chardonnay spielen im Repertoire des Gutes auch Weiß- und Grauburgunder sowie Sauvignon Blanc wichtige Rollen. Rotwein, aus Langsur wie aus Wiltingen, gehört ebenfalls zum Programm – als Spätburgunder oder Frühburgunder. Ein Weinberg im Wiltinger Klosterberg wurde neu mit Pinot Noir bepflanzt, ein weiterer in Wiltingen war beim Kauf bereits mit Pinot Noir bepflanzt. Die Weinberge werden nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet; das Weingut befindet sich im dritten Jahr der Umstellung und wird mit dem Jahrgang 2024 zertifiziert sein. Nicht nur die Weißweine sind schlank, frisch und präzise, vom Riesling über den Chardonnay (mit weiteren Sorten als wichtige Textur- und Aromengeber) bis zum mineralischen Sauvignon Blanc oder dem animierenden, sehr trockenen Pinot Gris, auch die Rotweine sind betont straight und präzise. Schaumwein gehört ebenso zum Sortiment. Die Weine sind kühl und frisch, Schwefel wird nicht mehr als notwendig verwendet. Rinke-Weine kann man in Form von Proben, Events oder Veranstaltungen in der Grünhäuser Mühle oder in der Weinwirtschaft in Trier (Weberbachstraße 75) verkosten.

Kontakt. 

Grünhäuser Mühle, Hauptstraße 4
54318  Mertesdorf

Öffnungszeiten

Vinothek Vineria in der Grünhäuser Mühle Fr. 15-19 Uhr, Sa. 14-18 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Weinproben, Weinevents und Veranstaltungen nach Vereinbarung in der Grünhäuser Mühle oder in der Weinwirtschaft in Trier (Weberbachstraße 75); Veranstaltungen mit Catering in der Grünhäuser Mühle

Besitzer

Dr. Marion Rinke, Alexander Rinke

Betriebsleiter

Alexander Rinke

Kellermeister

Alexander Rinke

Außenbetrieb

Alexander Rinke
Mosel
5 Hektar
22.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Sekt Blanc de Blancs dosage zéro

2020

12,5 %

17.50 €

Pinot Gris trocken "Schiefergestein"

2022

10,5 %

10.50 €

Riesling Kabinett trocken "Wild auf Schiefer"

2022

11 %

12.50 €

Chardonnay trocken "S" Langsurer Brüderberg

2022

12 %

21.00 €

Chardonnay "Réserve" "S" Langsurer Brüderberg

2022

12 %

25.00 €

Sauvignon Blanc trocken "Fumé Orange"

2023

12 %

18.00 €

Riesling Spätlese "Alte Reben" Oberemmeler Altenberg

2023

9 %

16.50 €

Pinot Noir trocken "Réserve" "Muschelkalk"

2022

11 %

17.00 €

Pinot Noir trocken "Réserve" "Vom Schiefer unfiltriert"

2022

11 %

18.00 €

Pinot Noir trocken "Réserve" "Muschelkalk" Langsurer Brüderberg

2022

12 %

28.00 €

Frühburgunder / Pinot Noir Précoce trocken "unfiltriert" Wiltinger Braunfels

2022

10,5 %

18.00 €

Lagen

Brüderberg (Langsur)
Klosterberg (Wiltingen)
Braunfels (Wiltingen)
Altenberg (Oberemmel)

Rebsorten

Chardonnay (40%)
Riesling (30%)
Spätburgunder (15%)
Weißburgunder (5%)
Grauburgunder (5%)
Frühburgunder (2,5%)
Sauvignon Blanc (2,5%)
Marion & Alexander Rinke
© Weingut Rinke

Winzer

Das Quereinsteiger-Weingut von Alexander und Marion Rinke mit Sitz in Mertesdorf ist seinen Prinzipien der Erzeugung geradliniger und sehr eigenständiger Weine von Anfang an treugeblieben. Alles begann mit der Rekultivierung des Langsurer Brüderbergs nach Art eines Gemischten Satzes; vor allem Chardonnay, aber auch diverse weitere Sorten wurden angepflanzt – darunter Gewürztraminer und Viognier. Weil der Begriff des Gemischten Satzes nicht auf deutsche Etiketten geschrieben werden darf, firmiert der Wein nun ganz legal unter der Rebsortenbezeichnung Chardonnay. Später kamen noch Flächen an der Saar dazu, in Wiltingen und Oberemmel; die gesamte Fläche beträgt nun 5 Hektar. Neben Riesling und Chardonnay spielen im Repertoire des Gutes auch Weiß- und Grauburgunder sowie Sauvignon Blanc wichtige Rollen. Rotwein, aus Langsur wie aus Wiltingen, gehört ebenfalls zum Programm – als Spätburgunder oder Frühburgunder. Ein Weinberg im Wiltinger Klosterberg wurde neu mit Pinot Noir bepflanzt, ein weiterer in Wiltingen war beim Kauf bereits mit Pinot Noir bepflanzt. Die Weinberge werden nach biologischen Prinzipien bewirtschaftet; das Weingut befindet sich im dritten Jahr der Umstellung und wird mit dem Jahrgang 2024 zertifiziert sein. Nicht nur die Weißweine sind schlank, frisch und präzise, vom Riesling über den Chardonnay (mit weiteren Sorten als wichtige Textur- und Aromengeber) bis zum mineralischen Sauvignon Blanc oder dem animierenden, sehr trockenen Pinot Gris, auch die Rotweine sind betont straight und präzise. Schaumwein gehört ebenso zum Sortiment. Die Weine sind kühl und frisch, Schwefel wird nicht mehr als notwendig verwendet. Rinke-Weine kann man in Form von Proben, Events oder Veranstaltungen in der Grünhäuser Mühle oder in der Weinwirtschaft in Trier (Weberbachstraße 75) verkosten.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.