Franz-Peter Schmitz hat seit den siebziger Jahren das Weingut aufgebaut und führt es heute zusammen mit seinem Sohn Daniel, der in Geisenheim studiert hat und Auslandserfahrungen in Chile, Argentinien und Österreich sammelte. Ihre Weinberge liegen im Schweicher Herrenberg, im Longuicher Maximiner Herrenberg, im Rioler Römerberg sowie in den Mehringer Lagen Zellerberg und Blattenberg. Familie Schmitz bewirtschaftet steile Parzellen – beispielsweise die Felsenterrasse im Zellerberg – und besitzt über 60 Jahre alte Reben. Neben Riesling, der 65 Prozent der 11 Hektar Fläche einnimmt, bauen sie Weißburgunder sowie Spät- und Frühburgunder an und nun auch Sauvignon Blanc und Chardonnay. Die Weine werden teils im Holz, teils im Edelstahl ausgebaut. Das Gros der Weine wird trocken und halbtrocken ausgebaut, der immer saftige und zugängliche Sekt namens Rigodulum gehört hier schon lange zur Tradition. Neu ist die Vinothek, die sich den Kunden als „Zusammenspiel von Weinarchitektur, Weingenuss und Sinnesbegeisterung“ präsentiert.
Kontakt.
Burgstraße 2
54340 Riol
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 11 Hektar |
Produktion | 100.000 Flaschen |
Franz-Peter Schmitz hat seit den siebziger Jahren das Weingut aufgebaut und führt es heute zusammen mit seinem Sohn Daniel, der in Geisenheim studiert hat und Auslandserfahrungen in Chile, Argentinien und Österreich sammelte. Ihre Weinberge liegen im Schweicher Herrenberg, im Longuicher Maximiner Herrenberg, im Rioler Römerberg sowie in den Mehringer Lagen Zellerberg und Blattenberg. Familie Schmitz bewirtschaftet steile Parzellen – beispielsweise die Felsenterrasse im Zellerberg – und besitzt über 60 Jahre alte Reben. Neben Riesling, der 65 Prozent der 11 Hektar Fläche einnimmt, bauen sie Weißburgunder sowie Spät- und Frühburgunder an und nun auch Sauvignon Blanc und Chardonnay. Die Weine werden teils im Holz, teils im Edelstahl ausgebaut. Das Gros der Weine wird trocken und halbtrocken ausgebaut, der immer saftige und zugängliche Sekt namens Rigodulum gehört hier schon lange zur Tradition. Neu ist die Vinothek, die sich den Kunden als „Zusammenspiel von Weinarchitektur, Weingenuss und Sinnesbegeisterung“ präsentiert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER