Als Jakob Rolletter 1895 das Gutshaus in der Groß-Winternheimer Obentrautstraße baute, war das Gut ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb; inzwischen konzentriert man sich ganz auf Weinbau. Heute wird der Betrieb von Bernhard Rolletter geführt, der nach seinem Geisenheim-Studium mit einem Freund eine Sektkellerei gründete. Inzwischen ist Sohn Simon im Betrieb tätig, und mit seinem Einstieg fingen die Rolletters an den Fassweinbetrieb auf Flaschenweinvermarktung umzustellen. Seit Juli 2020 ist Simon Rolletter Hauptgesellschafter des Betriebes, der nun als GbR firmiert. Die Weinberge liegen in Ingelheim (Horn, Sonnenhang, Schlossberg), Groß-Winternheim (Heilighäuschen, Bockstein, Klosterbruder, Schlossberg), im Schwabenheimer Schlossberg und Klostergarten sowie in den Bubenheimer Lagen Honigberg und Kallenberg. Riesling ist die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Regent, Dornfelder, Spätburgunder und Müller-Thurgau, Portugieser, Grauburgunder, Silvaner, Bacchus, Weißburgunder, St. Laurent, Scheurebe und Chardonnay ergänzen das Programm. Zuletzt wurden Sauvitage im Klosterbruder und Blaufränkisch im Bockstein angelegt, der Spätburgunder-Anteil erhöht, dafür Dornfelder und Portugieser reduziert.
Kontakt.
Obentrautstraße 58
55218 Groß-Winternheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 22 Hektar |
Produktion | keine Angabe |
Als Jakob Rolletter 1895 das Gutshaus in der Groß-Winternheimer Obentrautstraße baute, war das Gut ein landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb; inzwischen konzentriert man sich ganz auf Weinbau. Heute wird der Betrieb von Bernhard Rolletter geführt, der nach seinem Geisenheim-Studium mit einem Freund eine Sektkellerei gründete. Inzwischen ist Sohn Simon im Betrieb tätig, und mit seinem Einstieg fingen die Rolletters an den Fassweinbetrieb auf Flaschenweinvermarktung umzustellen. Seit Juli 2020 ist Simon Rolletter Hauptgesellschafter des Betriebes, der nun als GbR firmiert. Die Weinberge liegen in Ingelheim (Horn, Sonnenhang, Schlossberg), Groß-Winternheim (Heilighäuschen, Bockstein, Klosterbruder, Schlossberg), im Schwabenheimer Schlossberg und Klostergarten sowie in den Bubenheimer Lagen Honigberg und Kallenberg. Riesling ist die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Regent, Dornfelder, Spätburgunder und Müller-Thurgau, Portugieser, Grauburgunder, Silvaner, Bacchus, Weißburgunder, St. Laurent, Scheurebe und Chardonnay ergänzen das Programm. Zuletzt wurden Sauvitage im Klosterbruder und Blaufränkisch im Bockstein angelegt, der Spätburgunder-Anteil erhöht, dafür Dornfelder und Portugieser reduziert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER