Seit 1867 baut die Familie Wein in Happenbach an, das nördlich von Abstatt liegt, dessen Ortsteil es ist; heute führt Sabrina Roth den Betrieb. Ihre Weinberge liegen in Happenbach in Gewannen wie Kautenwald und Rote Steige sowie im Unterheinrieter Sommerberg. Riesling ist die wichtigste Rebsorte, nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Weißburgunder, Lemberger, Grauburgunder und Trollinger, hinzu kommen Muskateller und Grüner Veltliner, aber auch Spätburgunder, Cabernet Mitos und Samtrot. Das Programm ist gegliedert in Gutsweine und Lagenweine. Im Lagenweinsegment gibt es den Weißburgunder aus der nordöstlich von Happenbach gelegenen Gewanne Kautenwald (Schilfsandstein), den Riesling aus der südlich von Happenbach gelegenen, nord-ost-exponierten Lage Rote Steige (Bunter Mergel) und den Blaufränkisch aus dem Unterheinrieter Sommerberg. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut.
Kontakt.
Gottlieb-Härle-Straße 6
74232 Abstatt-Happenbach
Öffnungszeiten
Besitzer
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 8,5 Hektar |
Produktion | keine Angabe |
Seit 1867 baut die Familie Wein in Happenbach an, das nördlich von Abstatt liegt, dessen Ortsteil es ist; heute führt Sabrina Roth den Betrieb. Ihre Weinberge liegen in Happenbach in Gewannen wie Kautenwald und Rote Steige sowie im Unterheinrieter Sommerberg. Riesling ist die wichtigste Rebsorte, nimmt ein Viertel der Rebfläche ein, es folgen Weißburgunder, Lemberger, Grauburgunder und Trollinger, hinzu kommen Muskateller und Grüner Veltliner, aber auch Spätburgunder, Cabernet Mitos und Samtrot. Das Programm ist gegliedert in Gutsweine und Lagenweine. Im Lagenweinsegment gibt es den Weißburgunder aus der nordöstlich von Happenbach gelegenen Gewanne Kautenwald (Schilfsandstein), den Riesling aus der südlich von Happenbach gelegenen, nord-ost-exponierten Lage Rote Steige (Bunter Mergel) und den Blaufränkisch aus dem Unterheinrieter Sommerberg. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz ausgebaut.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER