Andreas Roth bewirtschaftet mit seinem Weingut etwas mehr als 5 Hektar in den Lagen Rosenberg, Hubertuslay und Römerhang (alle drei Kinheim) und Treppchen (Erden). Wie bei so vielen Weingütern an der Mosel ist der Rebbau hier tief in der Familie verwurzelt. Andreas Roths Vater gab die Landwirtschaft auf und konzentrierte sich auf Weinbau, der Gästebetrieb wurde aufgebaut. Andreas Roth schließlich verbrachte seine Lehrzeit als Weinküfer nirgendwo anders als bei Selbach-Oster, blieb dem Weingut auch danach treu, addierte noch eine Ausbildung zum Winzer und den Meisterbrief. Im Jahr 2006 übernahm er schließlich auch das elterliche Weingut, das er zusammen mit seiner Familie führt. Außer Riesling werden noch Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder und Kerner vinifiziert. Andreas Roth ist bestrebt, die Unterschiede der Lagen, beginnend bei den wurzelechten Rieslingreben im Erdener Treppchen, endend bei den Basisweinen aus der eher flachen Lage Kinheimer Römerhang, herauszuarbeiten.
Kontakt.
Auf der Lährwiese 8
54538 Kinheim-Kindel
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 5,2 Hektar |
Produktion | 40.000 Flaschen |
Andreas Roth bewirtschaftet mit seinem Weingut etwas mehr als 5 Hektar in den Lagen Rosenberg, Hubertuslay und Römerhang (alle drei Kinheim) und Treppchen (Erden). Wie bei so vielen Weingütern an der Mosel ist der Rebbau hier tief in der Familie verwurzelt. Andreas Roths Vater gab die Landwirtschaft auf und konzentrierte sich auf Weinbau, der Gästebetrieb wurde aufgebaut. Andreas Roth schließlich verbrachte seine Lehrzeit als Weinküfer nirgendwo anders als bei Selbach-Oster, blieb dem Weingut auch danach treu, addierte noch eine Ausbildung zum Winzer und den Meisterbrief. Im Jahr 2006 übernahm er schließlich auch das elterliche Weingut, das er zusammen mit seiner Familie führt. Außer Riesling werden noch Müller-Thurgau, Spätburgunder, Dornfelder und Kerner vinifiziert. Andreas Roth ist bestrebt, die Unterschiede der Lagen, beginnend bei den wurzelechten Rieslingreben im Erdener Treppchen, endend bei den Basisweinen aus der eher flachen Lage Kinheimer Römerhang, herauszuarbeiten.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER