Das Weingut Rothmund ist ein ganz junger Betrieb, der seinen Sitz in einem alten Fachwerk-Vierseithof in Eltmann am Main hat, das etwa auf halbem Weg zwischen Haßfurt und Bamberg liegt. 2016 begann Matthias Rothmund mit dem Weinausbau im Nebenerwerb, 2020 begann Sohn Levin die Ausbildung zum Winzer, inzwischen setzt die Familie verstärkt auf Weinbau. Die Weinberge befinden sich in Augsfeld (ein Stadtteil von Haßfurt), Sand am Main, Zell am Ebersberg (Schlossberg) und am Donnersdorfer Falkenberg. Müller-Thurgau ist die meistangebaute Rebsorte, gefolgt von Silvaner und Bacchus, weitere weiße Rebsorten sind Weißburgunder und Scheurebe. Aber auch rote Rebsorten spielen eine wichtige Rolle im Betrieb, es gibt Portugieser, Regent, Domina, Pinotin und Spätburgunder. Alte fränkische Rebsorten wie Weißer Räuschling, Adelfränkisch, Fränkischer Burgunder oder Hartblau werden zukünftig das Rebsortenspektrum erweitern. Die Weine werden teilweise spontanvergoren, lange auf der Hefe ausgebaut und nicht geschönt.
Kontakt.
Brunnenstraße 18
97483 Eltmann
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Franken |
Rebfläche | 5 Hektar |
Produktion | 25.000 Flaschen |
Das Weingut Rothmund ist ein ganz junger Betrieb, der seinen Sitz in einem alten Fachwerk-Vierseithof in Eltmann am Main hat, das etwa auf halbem Weg zwischen Haßfurt und Bamberg liegt. 2016 begann Matthias Rothmund mit dem Weinausbau im Nebenerwerb, 2020 begann Sohn Levin die Ausbildung zum Winzer, inzwischen setzt die Familie verstärkt auf Weinbau. Die Weinberge befinden sich in Augsfeld (ein Stadtteil von Haßfurt), Sand am Main, Zell am Ebersberg (Schlossberg) und am Donnersdorfer Falkenberg. Müller-Thurgau ist die meistangebaute Rebsorte, gefolgt von Silvaner und Bacchus, weitere weiße Rebsorten sind Weißburgunder und Scheurebe. Aber auch rote Rebsorten spielen eine wichtige Rolle im Betrieb, es gibt Portugieser, Regent, Domina, Pinotin und Spätburgunder. Alte fränkische Rebsorten wie Weißer Räuschling, Adelfränkisch, Fränkischer Burgunder oder Hartblau werden zukünftig das Rebsortenspektrum erweitern. Die Weine werden teilweise spontanvergoren, lange auf der Hefe ausgebaut und nicht geschönt.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER