Hanno Rothweiler, der nicht aus einer Winzerfamilie stammt, hat schon während seiner Ausbildung 1983 seine ersten eigenen Weine gemacht. Seine Weinberge liegen in den Lagen Zwingenberger Steingeröll, Alsbacher Schöntal, Auerbacher Fürstenlager und Höllberg, sowie in den Heppenheimer Lagen Steinkopf und Eckweg und im Bensheimer Wolfsmagen. Wichtigste Rebsorte ist Riesling, der 30 Prozent der Rebfläche einnimmt. Es folgen Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, St. Laurent, Gelber Muskateller, Syrah und Cabernet Sauvignon. Dazu gibt es Sorten wie Ehrenfelser, Traminer, Dakapo, Roter Riesling oder Primitivo, zuletzt hat er Cabernet Blanc und Weißburgunder anstelle von Riesling gepflanzt. Die Rotweine werden mit den Rappen maischevergoren und dann gut ein Jahr im Barrique ausgebaut. Die Weine werden zu 90 Prozent trocken ausgebaut. Neben Weinen führt Hanno Rothweiler auch Obstbrände und Liköre im Programm.
Kontakt.
Berliner Ring 184
64625 Bensheim-Auerbach
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Hessische Bergstraße |
Rebfläche | 4 Hektar (+ 2,5 Hektar Traubenzukauf) |
Produktion | 60.000 Flaschen |
Hanno Rothweiler, der nicht aus einer Winzerfamilie stammt, hat schon während seiner Ausbildung 1983 seine ersten eigenen Weine gemacht. Seine Weinberge liegen in den Lagen Zwingenberger Steingeröll, Alsbacher Schöntal, Auerbacher Fürstenlager und Höllberg, sowie in den Heppenheimer Lagen Steinkopf und Eckweg und im Bensheimer Wolfsmagen. Wichtigste Rebsorte ist Riesling, der 30 Prozent der Rebfläche einnimmt. Es folgen Grauburgunder, Weißburgunder, Müller-Thurgau, St. Laurent, Gelber Muskateller, Syrah und Cabernet Sauvignon. Dazu gibt es Sorten wie Ehrenfelser, Traminer, Dakapo, Roter Riesling oder Primitivo, zuletzt hat er Cabernet Blanc und Weißburgunder anstelle von Riesling gepflanzt. Die Rotweine werden mit den Rappen maischevergoren und dann gut ein Jahr im Barrique ausgebaut. Die Weine werden zu 90 Prozent trocken ausgebaut. Neben Weinen führt Hanno Rothweiler auch Obstbrände und Liköre im Programm.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER