Für seine Schaumweine hat sich das Weingut Sankt Laurentius schon einen Namen gemacht, als noch kaum jemand über hochwertige Winzersekte von der Mosel sprach. Nicht nur die Etiketten fielen auf, auch die Qualität sorgte bereits in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts für Zuspruch; 1982 war, inspiriert von Winzern der Partnergemeinde von Leiwen in der Champagne, auf diesem Betrieb der erste Rieslingsekt in klassischer Flaschengärung entstanden. An diesem Geschäftsmodell hat sich nichts geändert. Auf 6 Hektar – etwa in der in Alleinbesitz befindlichen Lage Piesporter Erzlay, im Leiwener Klostergarten oder in der Köwericher Laurentiuslay – werden von Klaus Herres, Johannes Singer und Nadine Herres-Singer knapp zur Hälfte Riesling, zu 30 Prozent Chardonnay sowie ein wenig Auxerrois, St. Laurent, Spätburgunder und Gewürztraminer angebaut. Handlese, Ganztraubenpressung und klassische Flaschengärung sind Prinzipien. Zum Betrieb gehört auch die Sektstuuf, ein Restaurant mit Gästehaus.
Kontakt.
Laurentiusstraße 4
54340 Leiwen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Mosel |
Rebfläche | 6 Hektar |
Produktion |
Für seine Schaumweine hat sich das Weingut Sankt Laurentius schon einen Namen gemacht, als noch kaum jemand über hochwertige Winzersekte von der Mosel sprach. Nicht nur die Etiketten fielen auf, auch die Qualität sorgte bereits in den Achtzigern des letzten Jahrhunderts für Zuspruch; 1982 war, inspiriert von Winzern der Partnergemeinde von Leiwen in der Champagne, auf diesem Betrieb der erste Rieslingsekt in klassischer Flaschengärung entstanden. An diesem Geschäftsmodell hat sich nichts geändert. Auf 6 Hektar – etwa in der in Alleinbesitz befindlichen Lage Piesporter Erzlay, im Leiwener Klostergarten oder in der Köwericher Laurentiuslay – werden von Klaus Herres, Johannes Singer und Nadine Herres-Singer knapp zur Hälfte Riesling, zu 30 Prozent Chardonnay sowie ein wenig Auxerrois, St. Laurent, Spätburgunder und Gewürztraminer angebaut. Handlese, Ganztraubenpressung und klassische Flaschengärung sind Prinzipien. Zum Betrieb gehört auch die Sektstuuf, ein Restaurant mit Gästehaus.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER