Seit Mitte der achtziger Jahre haben Horst und Magdalena Sauer den Betrieb kontinuierlich auf die heutige Größe ausgedehnt. Seit 2005 werden Magdalena und Horst Sauer im Betrieb von Tochter Sandra unterstützt. Sandra Sauer kümmert sich um die Burgunder (in Weinberg und Keller), Horst Sauer um die edelsüßen Weine, um das sonstige Sortiment kümmern sie sich gemeinsam. Die Weinberge liegen in den Escherndorfer Lagen Lump und Fürstenberg. Silvaner nimmt inzwischen 40 Prozent der Fläche ein, es folgen Müller-Thurgau und Riesling, der seit jeher eine wichtige Rolle im Betrieb spielt, dazu gibt es etwas Scheurebe, Weißburgunder und Spätburgunder. Man hat zeitig das Sortiment dem VDP-Modell angepasst, die ehemaligen Kabinettweine wurden die Ortsweine, die ehemaligen Spätlesen trugen ja schon einige Zeit das „S“ auf dem Etikett, sie wurden die Weine aus den so genannten „Ersten Lagen“ (und tragen heute kein „S“ mehr im Namen) Lump und Fürstenberg, während die Großen Gewächse die Bezeichnung „Escherndorf am Lumpen 1655“ tragen. Daneben gibt es den Sehnsucht genannten Silvaner, wie das Große Gewächs erstmals 2001 erzeugt, der teils im Barrique, teils im Edelstahl vergoren wird, der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques. Mit dem Jahrgang 2022 wurden zwei neue Weine mit dem Namen Hütte eingeführt, die aus einem an der Treppe zur Vogelsburg gelegenen Weinberg stammen, der 1971 gepflanzt wurde, im unteren Teil mit Silvaner, im oberen Teil mit Riesling; die Weine werden im 500 Liter-Fass spontanvergoren, Die Erweiterung des Weinguts mit neuem Holzfasskeller, Veranstaltungsräumen und Flaschenlager soll bis Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Kontakt.
Bocksbeutelstraße 14
97332 Escherndorf
Öffnungszeiten
Besitzer
Kellermeister
Anbaugebiet | Franken |
Rebfläche | 21 Hektar |
Produktion | 170.000 Flaschen |
Seit Mitte der achtziger Jahre haben Horst und Magdalena Sauer den Betrieb kontinuierlich auf die heutige Größe ausgedehnt. Seit 2005 werden Magdalena und Horst Sauer im Betrieb von Tochter Sandra unterstützt. Sandra Sauer kümmert sich um die Burgunder (in Weinberg und Keller), Horst Sauer um die edelsüßen Weine, um das sonstige Sortiment kümmern sie sich gemeinsam. Die Weinberge liegen in den Escherndorfer Lagen Lump und Fürstenberg. Silvaner nimmt inzwischen 40 Prozent der Fläche ein, es folgen Müller-Thurgau und Riesling, der seit jeher eine wichtige Rolle im Betrieb spielt, dazu gibt es etwas Scheurebe, Weißburgunder und Spätburgunder. Man hat zeitig das Sortiment dem VDP-Modell angepasst, die ehemaligen Kabinettweine wurden die Ortsweine, die ehemaligen Spätlesen trugen ja schon einige Zeit das „S“ auf dem Etikett, sie wurden die Weine aus den so genannten „Ersten Lagen“ (und tragen heute kein „S“ mehr im Namen) Lump und Fürstenberg, während die Großen Gewächse die Bezeichnung „Escherndorf am Lumpen 1655“ tragen. Daneben gibt es den Sehnsucht genannten Silvaner, wie das Große Gewächs erstmals 2001 erzeugt, der teils im Barrique, teils im Edelstahl vergoren wird, der Ausbau erfolgt in gebrauchten Barriques. Mit dem Jahrgang 2022 wurden zwei neue Weine mit dem Namen Hütte eingeführt, die aus einem an der Treppe zur Vogelsburg gelegenen Weinberg stammen, der 1971 gepflanzt wurde, im unteren Teil mit Silvaner, im oberen Teil mit Riesling; die Weine werden im 500 Liter-Fass spontanvergoren, Die Erweiterung des Weinguts mit neuem Holzfasskeller, Veranstaltungsräumen und Flaschenlager soll bis Sommer 2025 abgeschlossen sein.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER