Bereits 2002 hat Mirjam Schneider die Regie im Keller übernommen, 2005 beendete sie ihre Ausbildung zur Weinbautechnikerin, machte ein Praktikum in Neuseeland (Neudorf Vineyards), seit 2006 ist sie im elterlichen Betrieb tätig, den sie nach dem Tod ihres Vaters Lothar 2018 übernommen hat. Die Weinberge liegen in Laubenheim in den Lagen Edelmann (Lösslehm, im Untergrund Kalkstein) und Johannisberg (Lösslehm mit hohem Lehmanteil), in den Gau-Bischofsheimer Lagen Kellersberg und Herrnberg, sowie im Niersteiner Pettenthal (Rotliegendes). Sie konzentriert sich auf klassische Rebsorten wie Riesling, Silvaner und die Burgundersorten, baut aber auch Merlot an. Die Weißweine werden langsam und kühl im Edelstahl vergoren, teils im Tonneau ausgebaut, die Rotweine kommen nach der Maischegärung ins Holz, werden lange auf der Feinhefe ausgebaut. Seit 2014 ist Mirjam Schneiders Freund Marc Schühle für den Außenbetrieb zuständig.
Kontakt.
Klein-Winternheimer-Weg 6
55129 Mainz-Hechtsheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheinhessen |
Rebfläche | 7 Hektar |
Produktion | 40.000 Flaschen |
Bereits 2002 hat Mirjam Schneider die Regie im Keller übernommen, 2005 beendete sie ihre Ausbildung zur Weinbautechnikerin, machte ein Praktikum in Neuseeland (Neudorf Vineyards), seit 2006 ist sie im elterlichen Betrieb tätig, den sie nach dem Tod ihres Vaters Lothar 2018 übernommen hat. Die Weinberge liegen in Laubenheim in den Lagen Edelmann (Lösslehm, im Untergrund Kalkstein) und Johannisberg (Lösslehm mit hohem Lehmanteil), in den Gau-Bischofsheimer Lagen Kellersberg und Herrnberg, sowie im Niersteiner Pettenthal (Rotliegendes). Sie konzentriert sich auf klassische Rebsorten wie Riesling, Silvaner und die Burgundersorten, baut aber auch Merlot an. Die Weißweine werden langsam und kühl im Edelstahl vergoren, teils im Tonneau ausgebaut, die Rotweine kommen nach der Maischegärung ins Holz, werden lange auf der Feinhefe ausgebaut. Seit 2014 ist Mirjam Schneiders Freund Marc Schühle für den Außenbetrieb zuständig.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER