Alexander Schregel Wein + Sekt

Alexander Schregel, Jahrgang 1996, gehört zur kleinen Garde junger, experimentierfreudiger Winzer im Rheingau. Im Hauptberuf ist Alexander Schregel Betriebsleiter beim Weingut Leitz in Rüdesheim. Er hatte Weinbau in Neustadt an der Weinstraße studiert, Erfahrungen beim Weingut Fürst und im Keller von Rotkäppchen-Mumm gesammelt. Er begann im Jahrgang 2020 mit einem Sekt von zugekauften Spätburgunder-Trauben aus dem Assmannshäuser Frankenthal; dieser wird erst in ein paar Jahren in den Verkauf kommen. 2021 erwarb er Riesling-Parzellen in den Lorcher Lagen Bodental-Steinberg, Kapellenberg und Schlossberg sowie in den Rüdesheimer Lagen Bischofsberg, Klostergarten und Berg Roseneck. Alexander Schregel experimentiert mit biodynamischen Praktiken, ist bislang aber nicht zertifiziert. Die Weine werden spontan vergoren, in alten Holzfässern ausgebaut, weder geschönt noch filtriert, kurz vor der Füllung im Sommer von der Hefe abgestochen, nur leicht geschwefelt. Die Entscheidung, welche Parzellen als Lagenwein ausgebaut werden und welche in den Guts- und Ortswein kommen, wird erst im Keller getroffen.

Kontakt. 

Am Römerhang 1
65385  Rüdesheim

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Rheingau
2 Hektar
keine Angabe

Aktuelle Weine

Riesling

2023

12,5 %

10.00 €

Riesling Hallgarten

2023

12,5 %

15.00 €

Riesling Rüdesheim

2023

12,5 %

15.00 €

Riesling Rüdesheim Bischofsberg

2023

12,5 %

26.00 €

Riesling Lorch Kapellenberg

2023

12,5 %

30.00 €

Riesling Lorch Bodental-Steinberg

2023

12,5 %

30.00 €

Riesling Rüdesheim Berg Roseneck

2023

12,5 %

45.00 €

Riesling Lorch Schlossberg

2023

12,5 %

110.00 €

Lagen

Bischofsberg (Rüdesheim)
Berg Roseneck (Rüdesheim)
Bodental-Steinberg (Lorch)
Kapellenberg (Lorch)
Schlossberg (Lorch)

Rebsorten

Riesling (100%)
Alexander Schregel
© Alexander Schregel Wein + Sekt

Winzer

Alexander Schregel, Jahrgang 1996, gehört zur kleinen Garde junger, experimentierfreudiger Winzer im Rheingau. Im Hauptberuf ist Alexander Schregel Betriebsleiter beim Weingut Leitz in Rüdesheim. Er hatte Weinbau in Neustadt an der Weinstraße studiert, Erfahrungen beim Weingut Fürst und im Keller von Rotkäppchen-Mumm gesammelt. Er begann im Jahrgang 2020 mit einem Sekt von zugekauften Spätburgunder-Trauben aus dem Assmannshäuser Frankenthal; dieser wird erst in ein paar Jahren in den Verkauf kommen. 2021 erwarb er Riesling-Parzellen in den Lorcher Lagen Bodental-Steinberg, Kapellenberg und Schlossberg sowie in den Rüdesheimer Lagen Bischofsberg, Klostergarten und Berg Roseneck. Alexander Schregel experimentiert mit biodynamischen Praktiken, ist bislang aber nicht zertifiziert. Die Weine werden spontan vergoren, in alten Holzfässern ausgebaut, weder geschönt noch filtriert, kurz vor der Füllung im Sommer von der Hefe abgestochen, nur leicht geschwefelt. Die Entscheidung, welche Parzellen als Lagenwein ausgebaut werden und welche in den Guts- und Ortswein kommen, wird erst im Keller getroffen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.