Heinz und Maria Schreieck begannen 1963 zunächst in St. Martin mit der Vermarktung von Flaschenweinen, 1970 zog der Betrieb ins benachbarte Maikammer um. Heute wird das Weingut von ihren Söhnen Volker und Bernd geleitet. Die nächste Generation steht in den Startlöchern: Julian Schreieck und seine Schwester Patricia stiegen nach ihrem Weinbau- und Önologiestudium in Geisenheim in den Familienbetrieb ein, Schwester Jana studiert aktuell in Geisenheim. Die Weinberge liegen in Maikammer, St. Martin, Edenkoben und Diedesfeld, beste Lagen sind Heiligenberg und Kapellenberg in Maikammer. Burgundersorten werden auf 40 Prozent der Fläche angebaut, dazu kommen 20 Prozent Riesling, 10 Prozent internationale Rotweinsorten, je 5 Prozent Silvaner und Scheurebe und 20 Prozent sonstige Sorten, der Fokus soll in Zukunft noch stärker auf die Burgunder gelegt werden. Mit dem Jahrgang 2020 wurde das Sortiment neu in vier Linien gegliedert: Literweine, Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine bzw. „Große Cuvées“ aus strenger Ertragsreduzierung.
Kontakt.
Hartmannstraße 38
67487 Maikammer
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 26 Hektar |
Produktion | 250.000 Flaschen |
Heinz und Maria Schreieck begannen 1963 zunächst in St. Martin mit der Vermarktung von Flaschenweinen, 1970 zog der Betrieb ins benachbarte Maikammer um. Heute wird das Weingut von ihren Söhnen Volker und Bernd geleitet. Die nächste Generation steht in den Startlöchern: Julian Schreieck und seine Schwester Patricia stiegen nach ihrem Weinbau- und Önologiestudium in Geisenheim in den Familienbetrieb ein, Schwester Jana studiert aktuell in Geisenheim. Die Weinberge liegen in Maikammer, St. Martin, Edenkoben und Diedesfeld, beste Lagen sind Heiligenberg und Kapellenberg in Maikammer. Burgundersorten werden auf 40 Prozent der Fläche angebaut, dazu kommen 20 Prozent Riesling, 10 Prozent internationale Rotweinsorten, je 5 Prozent Silvaner und Scheurebe und 20 Prozent sonstige Sorten, der Fokus soll in Zukunft noch stärker auf die Burgunder gelegt werden. Mit dem Jahrgang 2020 wurde das Sortiment neu in vier Linien gegliedert: Literweine, Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine bzw. „Große Cuvées“ aus strenger Ertragsreduzierung.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER