Weinhaus Bettina Schumann

Bettina Schumann, gebürtige Berlinerin, studierte in Geisenheim, erwarb zusätzlich ein Diplom der Partner-Universität Udine. 2009 wurde sie Betriebsleiterin beim Weingut Zimmerlin in Bötzingen am Kaiserstuhl. 2010 gründete sie zusammen mit ihrem damaligen Partner das Weinhaus Rabe. 2015 gab sie die Stelle als Betriebsleiterin auf, arbeitet seither als önologische Beraterin, gleichzeitig gründete sie das Weinhaus Schumann, das sie seit 2018 mit Melanie Panitzke führt, die sich vor allem um die Vermarktung kümmert. Die Trauben kauft sie von Partnerwinzern zu, produziert werden die Weine in König­schaffhausen in den Räumen der ehemaligen St. Katharinen-Kellerei. Sie konzentriert sich ganz auf die Burgundersorten, erzeugt zu jeweils etwa einem Drittel Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder, inzwischen ergänzt Chardonnay in der „Schumann Selection“ das Sortiment, als Sekt und als barriqueausgebauter Weißwein. Die Weinnamen zeugen von ihrer Berliner Herkunft, die Etiketten von ihrer zweiten Passion, auf allen sind Schuhe abgebildet. Die Weine werden spontanvergoren, teils in Eichenholzfässern, teils im Edelstahl, inzwischen auch im Betonei. Bettina Schumann arbeitet bei den Weißweinen mit Maischestandzeiten, manche Weine enthalten auch einen maischevergorenen Teil; einige Weine werden ohne Schönung und ohne Filtration abgefüllt. Das Programm ist klar und überschaubar, besteht aus zwei Linien, der Rotschuh-Linie und der Goldschuh-Linie. In der Rotschuh-Linie gibt es Weißburgunder „Bis in die Puppen“, Grauburgunder „Famose Schose“ und „Famose Schose à la pink“ sowie Spätburgunder als Rosé „Mittenmang“ und als roten „Achtkantig“. Die Goldschuh-Linie umfasst Weißburgunder „Bagalut“, Grauburgunder „Dit is der Clou von’t Janze“ sowie Spätburgunder als Rosé „Chaiselongue“ (in der Magnum) und als Rotwein „Haute Volaute“. Hinzu kommen Spezialitäten wie der Petnat Rosé und seit dem Jahrgang 2021 Chardonnay als „Schumann Selection“.

Kontakt. 

Im Winkel 8
79346  Königschaffhausen

Öffnungszeiten

Fr.-Sa. 14-18 Uhr, sonst nach Vereinbarung

Besitzer

Bettina Schumann & Melanie Panitzke

Kellermeister

Bettina Schumann
Baden
8 Hektar
65.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"Pétillant Naturel" Rosé brut nature

2023

12 %

16.90 €

Chardonnay "Schumann Selection" Sekt brut nature

2021

12,5 %

28.90 €

Weißer Burgunder "Bis in die Puppen"

2023

12,5 %

12.50 €

Grauer Burgunder "Famose Schose"

2022

12,5 %

12.50 €

Weißer Burgunder "Bagalut"

2022

12,5 %

28.90 €

Grauer Burgunder „Dit is der Clou von’t Janze“

2021

12,5 %

23.90 €

Blauer Spätburgunder Rosé "Mittenmang"

2022

12,5 %

11.50 €

Blauer Spätburgunder Rosé "Chaiselongue"

2021

12,5 %

42.00 €

Blauer Spätburgunder "Achtkantig"

2020

13 %

14.90 €

Blauer Spätburgunder "Haute Volaute"

2019

13 %

23.90 €

Rebsorten

Spätburgunder (33%)
Weißburgunder (33%)
Grauburgunder (33%)
Chardonnay (1%)
Melanie Panitzke & Bettina Schumann
© Weinhaus Bettina Schumann UG

Winzer

Bettina Schumann, gebürtige Berlinerin, studierte in Geisenheim, erwarb zusätzlich ein Diplom der Partner-Universität Udine. 2009 wurde sie Betriebsleiterin beim Weingut Zimmerlin in Bötzingen am Kaiserstuhl. 2010 gründete sie zusammen mit ihrem damaligen Partner das Weinhaus Rabe. 2015 gab sie die Stelle als Betriebsleiterin auf, arbeitet seither als önologische Beraterin, gleichzeitig gründete sie das Weinhaus Schumann, das sie seit 2018 mit Melanie Panitzke führt, die sich vor allem um die Vermarktung kümmert. Die Trauben kauft sie von Partnerwinzern zu, produziert werden die Weine in König­schaffhausen in den Räumen der ehemaligen St. Katharinen-Kellerei. Sie konzentriert sich ganz auf die Burgundersorten, erzeugt zu jeweils etwa einem Drittel Weißburgunder, Grauburgunder und Spätburgunder, inzwischen ergänzt Chardonnay in der „Schumann Selection“ das Sortiment, als Sekt und als barriqueausgebauter Weißwein. Die Weinnamen zeugen von ihrer Berliner Herkunft, die Etiketten von ihrer zweiten Passion, auf allen sind Schuhe abgebildet. Die Weine werden spontanvergoren, teils in Eichenholzfässern, teils im Edelstahl, inzwischen auch im Betonei. Bettina Schumann arbeitet bei den Weißweinen mit Maischestandzeiten, manche Weine enthalten auch einen maischevergorenen Teil; einige Weine werden ohne Schönung und ohne Filtration abgefüllt. Das Programm ist klar und überschaubar, besteht aus zwei Linien, der Rotschuh-Linie und der Goldschuh-Linie. In der Rotschuh-Linie gibt es Weißburgunder „Bis in die Puppen“, Grauburgunder „Famose Schose“ und „Famose Schose à la pink“ sowie Spätburgunder als Rosé „Mittenmang“ und als roten „Achtkantig“. Die Goldschuh-Linie umfasst Weißburgunder „Bagalut“, Grauburgunder „Dit is der Clou von’t Janze“ sowie Spätburgunder als Rosé „Chaiselongue“ (in der Magnum) und als Rotwein „Haute Volaute“. Hinzu kommen Spezialitäten wie der Petnat Rosé und seit dem Jahrgang 2021 Chardonnay als „Schumann Selection“.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.