Thomas Seeger hat 1984 seinen ersten Wein gemacht, noch als Geisenheim-Student. Nach und nach hat er die Regie im Keller und im Betrieb übernommen und das elterliche Weingut zu einem der deutschen Spitzenbetriebe aufgebaut. Seine Weinberge liegen vor allem im Herrenberg, der teils zu Leimen, teils zu Heidelberg gehört. Spätburgunder und Weißburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Grauburgunder, Blaufränkisch und Riesling; Sauvignon Blanc und Chardonnay haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Weine werden überwiegend spontanvergoren, teils im Edelstahl, teils im Holz, und recht lange auf der Hefe ausgebaut. Thomas Seeger hat mit dem Jahrgang 2019 Guts- und Ortsweine zusammengefasst, so dass das Sortiment nun nur noch dreistufig gegliedert ist in Gutsweine, Erste Lage-Weine aus dem Heidelberger Herrenberg und dem Leimener Herrenberg und Große Gewächse aus Gewannen wie Oberklam, Spermen und Lange Wingert. Tochter Anna studiert derzeit in Geisenheim.
Kontakt.
Rohrbacher Straße 101
69181 Leimen
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Anbaugebiet | Baden |
Rebfläche | 11 Hektar |
Produktion | 70.000 Flaschen |
Thomas Seeger hat 1984 seinen ersten Wein gemacht, noch als Geisenheim-Student. Nach und nach hat er die Regie im Keller und im Betrieb übernommen und das elterliche Weingut zu einem der deutschen Spitzenbetriebe aufgebaut. Seine Weinberge liegen vor allem im Herrenberg, der teils zu Leimen, teils zu Heidelberg gehört. Spätburgunder und Weißburgunder sind die wichtigsten Rebsorten, gefolgt von Grauburgunder, Blaufränkisch und Riesling; Sauvignon Blanc und Chardonnay haben in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Weine werden überwiegend spontanvergoren, teils im Edelstahl, teils im Holz, und recht lange auf der Hefe ausgebaut. Thomas Seeger hat mit dem Jahrgang 2019 Guts- und Ortsweine zusammengefasst, so dass das Sortiment nun nur noch dreistufig gegliedert ist in Gutsweine, Erste Lage-Weine aus dem Heidelberger Herrenberg und dem Leimener Herrenberg und Große Gewächse aus Gewannen wie Oberklam, Spermen und Lange Wingert. Tochter Anna studiert derzeit in Geisenheim.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER