Siegfried Mayers Urgroßvater hatte schon Wein im Neckartal angebaut, sein Großvater war Genossenschaftswinzer, er selbst, genannt Siggi, hat nach Weinküferlehre und Geisenheim-Studium zwölf Jahre als Önologe in verschiedenen Weinbaugebieten (im Rheingau, bei von Othegraven an der Saar, in Baden) gearbeitet. 2014 gründete er mit 2 Hektar Reben sein eigenes Weingut in Hessigheim, das er heute mit Lebenspartnerin Amanda Eigner führt. Seither hat er behutsam in kleinen Schritten die Rebfläche vergrößert. Die Weinberge liegen hauptsächlich im Hessigheimer Felsengarten und im Besigheimer Wurmberg, wo die Reben auf kargen Muschelkalkböden wachsen, teilweise in Terrassen. In Mundelsheim (Keuper mit Lössauflage) hat er einen alten Spätburgunderweinberg erworben, inzwischen besitzt er dort auch Lemberger. Riesling, Lemberger, Spätburgunder und Sauvignon Blanc sind seine wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Trollinger und andere Sorten; alte Trollingeranlagen werden sukzessive mit Lemberger und Cabernet Sauvignon veredelt. Er hat zuletzt mehr Chardonnay gepflanzt, auf Muschelkalk, hat noch etwas Riesling dazugenommen. Die Weine werden mit den natürlichen Hefen vergoren, je nach Jahrgang mit mehr oder weniger ganzen Beeren, werden nach langen Maischestandzeiten überwiegend im Holz, teils aber auch im Edelstahl sehr lange auf der Hefe ausgebaut, die Rotweine kommen alle für mindestens ein Jahr ins Holz und werden unfiltriert abgefüllt. Unterhalb der Felsengärten am Neckartal-Radweg wurden der neue Keller und eine Vinothek gebaut.
Kontakt.
Besigheimer Straße 75
74394 Hessigheim
Öffnungszeiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 5 Hektar |
Produktion | 25.000 Flaschen |
Siegfried Mayers Urgroßvater hatte schon Wein im Neckartal angebaut, sein Großvater war Genossenschaftswinzer, er selbst, genannt Siggi, hat nach Weinküferlehre und Geisenheim-Studium zwölf Jahre als Önologe in verschiedenen Weinbaugebieten (im Rheingau, bei von Othegraven an der Saar, in Baden) gearbeitet. 2014 gründete er mit 2 Hektar Reben sein eigenes Weingut in Hessigheim, das er heute mit Lebenspartnerin Amanda Eigner führt. Seither hat er behutsam in kleinen Schritten die Rebfläche vergrößert. Die Weinberge liegen hauptsächlich im Hessigheimer Felsengarten und im Besigheimer Wurmberg, wo die Reben auf kargen Muschelkalkböden wachsen, teilweise in Terrassen. In Mundelsheim (Keuper mit Lössauflage) hat er einen alten Spätburgunderweinberg erworben, inzwischen besitzt er dort auch Lemberger. Riesling, Lemberger, Spätburgunder und Sauvignon Blanc sind seine wichtigsten Rebsorten, dazu gibt es Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Trollinger und andere Sorten; alte Trollingeranlagen werden sukzessive mit Lemberger und Cabernet Sauvignon veredelt. Er hat zuletzt mehr Chardonnay gepflanzt, auf Muschelkalk, hat noch etwas Riesling dazugenommen. Die Weine werden mit den natürlichen Hefen vergoren, je nach Jahrgang mit mehr oder weniger ganzen Beeren, werden nach langen Maischestandzeiten überwiegend im Holz, teils aber auch im Edelstahl sehr lange auf der Hefe ausgebaut, die Rotweine kommen alle für mindestens ein Jahr ins Holz und werden unfiltriert abgefüllt. Unterhalb der Felsengärten am Neckartal-Radweg wurden der neue Keller und eine Vinothek gebaut.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER