2024 wurde das Weingut vollständig von Pascal Sohns übernommen, der das Weingut bereits seit 2012 als Zwei-Generationen-Duo mit seinem Vater Erich Sohns geleitet hatte. 2024 trat außerdem Pascal Sohns Ehefrau Denise in den Betrieb ein. Pascal Sohns studierte erst Sport und Betriebswirtschaft in München, anschließend Weinbau in Geisenheim. Die Weinberge liegen vor allem in Geisenheim, aber auch in Hallgarten und im Lorcher Seligmacher. Mit 70 Prozent ist Riesling die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Spätburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Piwis. Das Rheingauer Große Gewächs gärt spontan im gebrauchten Holzfass. In kühlen Jahren nutzt Pascal Sohns Maischestandzeiten, um den Weinen mehr Fülle zu geben, in wärmeren Jahren werden die Trauben direkt gepresst; zudem keltert Sohns in jedem Jahr einen Orange- bzw. Naturwein. Mit dem Jahrgang 2024 ist das Weingut biologisch zertifiziert.
Kontakt.
Nothgottesstraße 33
65366 Geisenheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Rheingau |
Rebfläche | 10,5 Hektar |
Produktion | 70.000 Flaschen |
2024 wurde das Weingut vollständig von Pascal Sohns übernommen, der das Weingut bereits seit 2012 als Zwei-Generationen-Duo mit seinem Vater Erich Sohns geleitet hatte. 2024 trat außerdem Pascal Sohns Ehefrau Denise in den Betrieb ein. Pascal Sohns studierte erst Sport und Betriebswirtschaft in München, anschließend Weinbau in Geisenheim. Die Weinberge liegen vor allem in Geisenheim, aber auch in Hallgarten und im Lorcher Seligmacher. Mit 70 Prozent ist Riesling die wichtigste Rebsorte, gefolgt von Spätburgunder, Weißburgunder, Chardonnay und Piwis. Das Rheingauer Große Gewächs gärt spontan im gebrauchten Holzfass. In kühlen Jahren nutzt Pascal Sohns Maischestandzeiten, um den Weinen mehr Fülle zu geben, in wärmeren Jahren werden die Trauben direkt gepresst; zudem keltert Sohns in jedem Jahr einen Orange- bzw. Naturwein. Mit dem Jahrgang 2024 ist das Weingut biologisch zertifiziert.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER