Roland Staudt erzeugte 1984 seinen ersten Jahrgang. Seine Weinberge liegen alle in den Sulzfelder Einzellagen Maustal, Cyriakusberg und Sonnenberg, wo die Reben auf Muschelkalkböden wachsen. Der Schwerpunkt verlagert sich immer mehr auf Silvaner, hinzu kommen Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Weißburgunder, Rieslaner, Gewürztraminer und Grauburgunder als weitere weiße Rebsorten; an roten Sorten gibt es Spätburgunder, Cabernet Dorsa und Domina. Die Weißweine werden in temperaturgesteuerten Edelstahltanks ausgebaut, die Rotweine kommen nach der Maischegärung ins Holz. 2018 hat Roland Staudt mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen, ist Mitglied bei Naturland; er wird heute im Betrieb unterstützt von Sohn Philipp. Im Keller setzt man verstärkt auf Spontangärung, Maischestandzeiten und Maischegärung sowie langes Hefelager und Holzfassausbau.
Kontakt.
Am Maustal 3
97320 Sulzfeld
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Franken |
Rebfläche | 11 Hektar |
Produktion | 80.000 Flaschen |
Roland Staudt erzeugte 1984 seinen ersten Jahrgang. Seine Weinberge liegen alle in den Sulzfelder Einzellagen Maustal, Cyriakusberg und Sonnenberg, wo die Reben auf Muschelkalkböden wachsen. Der Schwerpunkt verlagert sich immer mehr auf Silvaner, hinzu kommen Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Weißburgunder, Rieslaner, Gewürztraminer und Grauburgunder als weitere weiße Rebsorten; an roten Sorten gibt es Spätburgunder, Cabernet Dorsa und Domina. Die Weißweine werden in temperaturgesteuerten Edelstahltanks ausgebaut, die Rotweine kommen nach der Maischegärung ins Holz. 2018 hat Roland Staudt mit der Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen, ist Mitglied bei Naturland; er wird heute im Betrieb unterstützt von Sohn Philipp. Im Keller setzt man verstärkt auf Spontangärung, Maischestandzeiten und Maischegärung sowie langes Hefelager und Holzfassausbau.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER