Weingut Steffens-Keß

Harald Steffens und Marita Keß bewirtschaften seit 1982 ihre Weinberge biologisch, sind Mitglied bei Ecovin. Ihre vier Hektar Weinberge liegen überwiegend in Steillagen der mittleren Mosel, in der Reiler Goldlay, im Burger Wendelstück und im Burger Hahnenschrittchen. Sie bauen fast ausschließlich Riesling an, kaufen ein wenig zu von ebenfalls biologisch arbeitenden Winzern. Die Weine werden in Eichenholzfässern ausgebaut, ist in einem Jahrgang die Menge überdurchschnittlich groß, kommen einige Partien auch ins Edelstahl. Praktisch alle Weine werden trocken abgefüllt, nur in Ausnahmejahren, wenn die Gärung stockt, gibt es auch Weine mit ein wenig Restsüße. Neben Wein stellt Harald Steffens Riesling-Balsam-Essig her, den er in Holzfässern aus Eiche und Maulbeerbaum ausbaut, sowie Mosto Cotto, ein Konzentrat aus eingedampftem Rieslingtraubensaft. Auch dank seines Onlinetagebuchs, in dem Steffens über die Arbeit in Weinberg und Keller berichtet, gehört er zu den bekanntesten Winzern in diesem Teil der Mosel.

Kontakt. 

Moselstrasse 63
56861  Reil

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Harald Steffens

Betriebsleiter

Harald Steffens

Kellermeister

Harald Steffens
Mosel
4 Hektar
30.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling Sekt brut

2021

12 %

12.90 €

Riesling trocken (1l)

2023

11 %

8.60 €

Riesling trocken Burger Hahnenschrittchen

2023

11,5 %

8.70 €

Riesling trocken Reiler Goldlay

2023

11,5 %

8.90 €

Riesling Kabinett trocken Burger Hahnenschrittchen

2023

11,5 %

10.10 €

Riesling Kabinett trocken Reiler Goldlay

2023

12 %

10.30 €

Riesling Spätlese trocken Burger Hahnenschrittchen

2023

12 %

12.70 €

Riesling Spätlese trocken Reiler Goldlay

2023

12 %

13.10 €

Riesling Auslese trocken Burger Wendelstück

2023

13 %

18.50 €

Lagen

Goldlay (Reil)
Wendelstück (Burg)
Hahnenschrittchen (Burg)

Rebsorten

Riesling (100%)
© Weingut Steffens-Keß

Winzer

Harald Steffens und Marita Keß bewirtschaften seit 1982 ihre Weinberge biologisch, sind Mitglied bei Ecovin. Ihre vier Hektar Weinberge liegen überwiegend in Steillagen der mittleren Mosel, in der Reiler Goldlay, im Burger Wendelstück und im Burger Hahnenschrittchen. Sie bauen fast ausschließlich Riesling an, kaufen ein wenig zu von ebenfalls biologisch arbeitenden Winzern. Die Weine werden in Eichenholzfässern ausgebaut, ist in einem Jahrgang die Menge überdurchschnittlich groß, kommen einige Partien auch ins Edelstahl. Praktisch alle Weine werden trocken abgefüllt, nur in Ausnahmejahren, wenn die Gärung stockt, gibt es auch Weine mit ein wenig Restsüße. Neben Wein stellt Harald Steffens Riesling-Balsam-Essig her, den er in Holzfässern aus Eiche und Maulbeerbaum ausbaut, sowie Mosto Cotto, ein Konzentrat aus eingedampftem Rieslingtraubensaft. Auch dank seines Onlinetagebuchs, in dem Steffens über die Arbeit in Weinberg und Keller berichtet, gehört er zu den bekanntesten Winzern in diesem Teil der Mosel.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.