Weingut Herbert Steffes

In dritter Generation betreibt das Weingut Herbert Steffes nun den Anbau von Reben im Ruwertal. Seit 2015 hat Philipp Steffes die Verantwortung für den Keller übernommen. Riesling (80 Prozent der Fläche von zwei Hektar), Weiß- und Spätburgunder werden spontanvergoren und zu 90 Prozent im Edelstahltank ausgebaut. Aus den Lagen Waldracher Sonnenberg, Meisenberg und Krone werden sowohl trockene Rieslinge als auch feinherbe oder süße Weine gewonnen, Sekt ist ebenfalls im Programm enthalten. An verschiedenen Wochenenden hat die Straußwirtschaft geöffnet, auch eine Ferienwohnung steht zur Verfügung.

Kontakt. 

Triererstraße 3
54320  Waldrach

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Herbert Steffes

Betriebsleiter

Herbert Steffes & Philipp Steffes

Kellermeister

Philipp Steffes

Außenbetrieb

Herbert Steffes & Philipp Steffes
Mosel
2 Hektar
12.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling Sekt brut Waldracher Sonnenberg

2022

12,5 %

11.50 €

Spätburgunder Rosé Sekt brut

2022

12,5 %

11.50 €

Riesling Kabinett trocken Waldracher Krone

2023

11,5 %

7.50 €

Riesling trocken "Alte Reben" Waldracher Sonnenberg

2023

12 %

9.00 €

Riesling Kabinett "feinherb" Waldracher Sonnenberg

2023

10,5 %

7.50 €

Riesling Kabinett "feinherb" "Alte Reben" Waldracher Sonnenberg

2023

10,5 %

8.00 €

Riesling Spätlese "feinherb" Waldracher Meisenberg

2023

10,5 %

8.50 €

Riesling Kabinett Waldracher Sonnenberg

2023

9 %

7.50 €

Riesling Spätlese Waldracher Meisenberg

2023

7,5 %

9.00 €

Lagen

Sonnenberg (Waldrach)
Krone (Waldrach)
Meisenberg (Waldrach)

Rebsorten

Riesling (80%)
Weißburgunder (10%)
Spätburgunder (10%)
© Weingut Herbert Steffes

Winzer

In dritter Generation betreibt das Weingut Herbert Steffes nun den Anbau von Reben im Ruwertal. Seit 2015 hat Philipp Steffes die Verantwortung für den Keller übernommen. Riesling (80 Prozent der Fläche von zwei Hektar), Weiß- und Spätburgunder werden spontanvergoren und zu 90 Prozent im Edelstahltank ausgebaut. Aus den Lagen Waldracher Sonnenberg, Meisenberg und Krone werden sowohl trockene Rieslinge als auch feinherbe oder süße Weine gewonnen, Sekt ist ebenfalls im Programm enthalten. An verschiedenen Wochenenden hat die Straußwirtschaft geöffnet, auch eine Ferienwohnung steht zur Verfügung.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.