Weingut Stoll

Seit mehr als 300 Jahren baut die Familie Wein rund um Heimersheim an. Iris Stoll führt heute den Betrieb zusammen mit ihrem Sohn Philipp Stork, der 2014 sein Weinbau- und Önologie-Studium in Geisenheim beendet, die Verantwortung im Keller übernommen und zunächst einmal den Rebsortenspiegel angepasst hat. Ihre Weinberge liegen vor allem in den Heimersheimer Lagen Sonnenberg und Rotenfels. Weiße Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner, Scheurebe und Sauvignon Blanc nehmen drei Viertel der Rebfläche ein, auf einem Viertel wachsen rote Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Das Programm ist gegliedert in Liter- und Gutsweine, Ortsweine aus Heimersheim und Bornheim, sowie Lagenweine, derzeit ein Riesling aus dem Rotenfels. Die Weine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut, aber auch in verschiedenen Holzfässern, teilweise mit Spontangärung. Im August 2022 wurde die Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen.

Kontakt. 

Sonnenbergstraße 13
55232  Alzey

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung

Besitzer

Iris Stoll & Philipp Stork

Betriebsleiter

Iris Stoll & Philipp Stork

Kellermeister

Philipp Stork

Außenbetrieb

Iris Stoll & Philipp Stork
Rheinhessen
9,5 Hektar
40.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Grauer Burgunder trocken

2023

11,5 %

6.10 €

Sauvignon Blanc trocken

2023

13,5 %

6.10 €

Riesling Heimersheimer Rotenfels

2023

12,5 %

14.00 €

Chardonnay "Réserve" "Elise" Heimersheimer

2023

12,5 %

12.00 €

Weißburgunder "feinherb"

2023

11,5 %

6.10 €

Scheurebe Kabinett

2023

10 %

6.30 €

Riesling Spätlese

2023

9,5 %

7.50 €

Spätburgunder trocken

2023

13 %

6.50 €

Spätburgunder trocken Heimersheim

2022

12 %

13.00 €

Lagen

Sonnenberg (Heimersheim)
Rotenfels (Heimersheim)

Rebsorten

Weißweine (75%): Riesling
Weißburgunder
Grauburgunder
Silvaner
Scheurebe
Sauvignon Blanc
Rotweine (25%): Spätburgunder
Dornfelder
Portugieser
© Weingut Stoll GbR

Winzer

Seit mehr als 300 Jahren baut die Familie Wein rund um Heimersheim an. Iris Stoll führt heute den Betrieb zusammen mit ihrem Sohn Philipp Stork, der 2014 sein Weinbau- und Önologie-Studium in Geisenheim beendet, die Verantwortung im Keller übernommen und zunächst einmal den Rebsortenspiegel angepasst hat. Ihre Weinberge liegen vor allem in den Heimersheimer Lagen Sonnenberg und Rotenfels. Weiße Rebsorten wie Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Silvaner, Scheurebe und Sauvignon Blanc nehmen drei Viertel der Rebfläche ein, auf einem Viertel wachsen rote Rebsorten wie Spätburgunder, Dornfelder und Portugieser. Das Programm ist gegliedert in Liter- und Gutsweine, Ortsweine aus Heimersheim und Bornheim, sowie Lagenweine, derzeit ein Riesling aus dem Rotenfels. Die Weine werden überwiegend im Edelstahl ausgebaut, aber auch in verschiedenen Holzfässern, teilweise mit Spontangärung. Im August 2022 wurde die Umstellung auf biologischen Weinbau begonnen.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.