Weingut der Stadt Stuttgart

1949 baute die Stadt Stuttgart in Bad Cannstatt eine eigene Kelter für den Ausbau und die Abfüllung ihrer Weine und legte damit den Grundstein für das heutige Weingut der Stadt Stuttgart. Von Bad Cannstatt bis Degerloch, vom Hasenberg bis Obertürkheim sind die Flurstücke über die Stadt verstreut. Die Weinberge liegen in den Lagen Stuttgarter Mönchhalde, Cannstatter Halde, Cannstatter Zuckerle und Obertürkheimer Kirchberg. In der Lage Stuttgarter Mönchhalde sind verschiedene kleine Weinbergs­lagen im ganzen Stadtgebiet zusammengefasst, so die Weinberge an Hasenberg, Wolfersberg, Pragsattel, Karlshöhe und der eigentlichen Mönchhalde. Man baut eine Vielzahl von Rebsorten an, jeweils zur Hälfte rote und weiße Rebsorten: Lemberger, Spätburgunder, Trollinger, Syrah, Merlot, Saint Laurent und Muskat-Trollinger, sowie Riesling, Sauvignon Blanc, Cabernet Blanc und Weißburgunder, will in den kommenden Jahren verstärkt auf pilzwiderstandsfähige Sorten setzen; der städtische Weinberg an der Weinsteige wurde gerodet um die historischen Steinmauern zu restaurieren; die Wiederbepflanzung erfolgte mit Piwi-Sorten. Seit dem Jahrgang 2023 ist das Weingut der Stadt Stuttgart voll-zertifizierter Biobetrieb (Mitglied bei Bioland).

Kontakt. 

Breite Straße 4
70173  Stuttgart

Öffnungszeiten

Weinverkauf: Mo. Geschlossen, Di. + Mi. 10-17 Uhr, Do. + Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Besitzer

Stadt Stuttgart

Betriebsleiter

Timo Saier

Kellermeister

Marcel Schweikart

Außenbetrieb

Rainer Dürr
Württemberg
16 Hektar
80.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"Stadtwein Weiß" trocken

2023

12 %

6.90 €

Riesling trocken Stuttgarter Mönchhalde

2023

12,5 %

8.50 €

Chardonnay trocken Cannstatter Halde

2022

13,5 %

12.90 €

"Stadtwein" Rosé trocken

2023

12,5 %

6.90 €

Trollinger trocken Cannstatter Zuckerle

2022

12 %

6.50 €

Lemberger trocken Stuttgarter Mönchhalde

2021

13 %

9.90 €

Merlot trocken Cannstatter Zuckerle

2021

14 %

16.50 €

Spätburgunder trocken Stuttgarter Mönchhalde

2021

13 %

13.90 €

Lagen

Zuckerle (Cannstatt)
Halde (Cannstatt)
Mönchhalde (Stuttgart)
Kirchberg (Obertürkheim)

Rebsorten

Lemberger
Spätburgunder
Trollinger
Syrah
Merlot
St. Laurent
Muskattrollinger
Riesling
Sauvignon Blanc
Cabernet Blanc
Weißburgunder
Timo Saier
© Weingut der Stadt Stuttgart

Winzer

1949 baute die Stadt Stuttgart in Bad Cannstatt eine eigene Kelter für den Ausbau und die Abfüllung ihrer Weine und legte damit den Grundstein für das heutige Weingut der Stadt Stuttgart. Von Bad Cannstatt bis Degerloch, vom Hasenberg bis Obertürkheim sind die Flurstücke über die Stadt verstreut. Die Weinberge liegen in den Lagen Stuttgarter Mönchhalde, Cannstatter Halde, Cannstatter Zuckerle und Obertürkheimer Kirchberg. In der Lage Stuttgarter Mönchhalde sind verschiedene kleine Weinbergs­lagen im ganzen Stadtgebiet zusammengefasst, so die Weinberge an Hasenberg, Wolfersberg, Pragsattel, Karlshöhe und der eigentlichen Mönchhalde. Man baut eine Vielzahl von Rebsorten an, jeweils zur Hälfte rote und weiße Rebsorten: Lemberger, Spätburgunder, Trollinger, Syrah, Merlot, Saint Laurent und Muskat-Trollinger, sowie Riesling, Sauvignon Blanc, Cabernet Blanc und Weißburgunder, will in den kommenden Jahren verstärkt auf pilzwiderstandsfähige Sorten setzen; der städtische Weinberg an der Weinsteige wurde gerodet um die historischen Steinmauern zu restaurieren; die Wiederbepflanzung erfolgte mit Piwi-Sorten. Seit dem Jahrgang 2023 ist das Weingut der Stadt Stuttgart voll-zertifizierter Biobetrieb (Mitglied bei Bioland).

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.