Weinland Wachtenburg eG

53 Winzer gründeten im Jahr 1900 die Genossenschaft Wachtenburg in Wachenheim, 1902 folgte die Genossenschaft Luginsland, 1969 schlossen sich die beiden Kooperativen zusammen, 1971 kam mit der Gönnheimer Winzergenossenschaft der dritte Betrieb zu dem Verbund hinzu. 1997 erfolgte schließlich die Umbenennung in Wachtenburg Winzer, 2010 wurde ein neues, modernes Kelterhaus eingeweiht. Riesling ist die wichtigste Rebsorte in der Genossenschaft, steht auf der Hälfte der über 300 Hektar Anbaufläche in sechzehn verschiedenen Lagen. Das Sortiment ist gegliedert in Literweine und die Linien Winzerstolz, Edition SL und Premium.

Kontakt. 

Weinstraße 2
67157  Wachenheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-17 Uhr, So./Feiertage: 11-16 Uhr

Besonderheiten

eigene Weinbar „unfassbar“ mit wechselnden Veranstaltungen (seit 2020), Hausgaststätte „Restaurant Luginsland“, moderne Vinothek (Mo.-So.)

Besitzer

Weinland Wachtenburg eG

Betriebsleiter

Christoph Rehklau

Kellermeister

Theo Baßler
Pfalz
335 Hektar
2.500.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken Wachenheimer

2023

11,5 %

5.60 €

Riesling Kabinett trocken Wachenheimer Fuchsmantel

2023

12 %

6.40 €

Weißburgunder trocken "Edition SL"

2023

13 %

9.10 €

Grauburgunder trocken "Edition SL"

2023

14 %

9.70 €

"Cuvée Wachtenburg" Weißwein trocken

2022

11,5 %

9.90 €

Chardonnay "Fumé 500"

2022

13,5 %

25.00 €

Riesling Kabinett halbtrocken Wachenheimer Königswingert

2023

11,5 %

5.70 €

"Cuvée Rosa" trocken

2023

11,5 %

5.70 €

Spätburgunder trocken "Edition SL"

2022

14 %

8.60 €

Dornfelder trocken "Eichenholzfass"

2022

14 %

8.90 €

"Cuvée Wachtenburg" Rotwein trocken

2021

14 %

9.90 €

Merlot trocken "Réserve"

2020

15 %

22.90 €

© Weinland Wachtenburg eG

Winzer

53 Winzer gründeten im Jahr 1900 die Genossenschaft Wachtenburg in Wachenheim, 1902 folgte die Genossenschaft Luginsland, 1969 schlossen sich die beiden Kooperativen zusammen, 1971 kam mit der Gönnheimer Winzergenossenschaft der dritte Betrieb zu dem Verbund hinzu. 1997 erfolgte schließlich die Umbenennung in Wachtenburg Winzer, 2010 wurde ein neues, modernes Kelterhaus eingeweiht. Riesling ist die wichtigste Rebsorte in der Genossenschaft, steht auf der Hälfte der über 300 Hektar Anbaufläche in sechzehn verschiedenen Lagen. Das Sortiment ist gegliedert in Literweine und die Linien Winzerstolz, Edition SL und Premium.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.