53 Winzer gründeten im Jahr 1900 die Genossenschaft Wachtenburg in Wachenheim, 1902 folgte die Genossenschaft Luginsland, 1969 schlossen sich die beiden Kooperativen zusammen, 1971 kam mit der Gönnheimer Winzergenossenschaft der dritte Betrieb zu dem Verbund hinzu. 1997 erfolgte schließlich die Umbenennung in Wachtenburg Winzer, 2010 wurde ein neues, modernes Kelterhaus eingeweiht. Riesling ist die wichtigste Rebsorte in der Genossenschaft, steht auf der Hälfte der über 300 Hektar Anbaufläche in sechzehn verschiedenen Lagen. Das Sortiment ist gegliedert in Literweine und die Linien Winzerstolz, Edition SL und Premium.
Kontakt.
Weinstraße 2
67157 Wachenheim
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Pfalz |
Rebfläche | 335 Hektar |
Produktion | 2.500.000 Flaschen |
53 Winzer gründeten im Jahr 1900 die Genossenschaft Wachtenburg in Wachenheim, 1902 folgte die Genossenschaft Luginsland, 1969 schlossen sich die beiden Kooperativen zusammen, 1971 kam mit der Gönnheimer Winzergenossenschaft der dritte Betrieb zu dem Verbund hinzu. 1997 erfolgte schließlich die Umbenennung in Wachtenburg Winzer, 2010 wurde ein neues, modernes Kelterhaus eingeweiht. Riesling ist die wichtigste Rebsorte in der Genossenschaft, steht auf der Hälfte der über 300 Hektar Anbaufläche in sechzehn verschiedenen Lagen. Das Sortiment ist gegliedert in Literweine und die Linien Winzerstolz, Edition SL und Premium.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER