Weingut A. Waigand

Alois Waigand pflanzte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Reben. Nach und nach erwarb er weitere Parzellen im Erlenbacher Hochberg. Heute führen Albert und Heike Waigand den Betrieb, unterstützt von Tochter Verena, die nach Weinküferlehre ihr Studium der Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn abgeschlossen hat. Die Weinberge liegen alle in Quer­ter­ras­sen im steilen Erlenbacher Hochberg, wo die Reben wie im unmittelbar angrenzenden Klingenberger Schlossberg auf roten Buntsandsteinböden wachsen. An weißen Sorten, welche die Hälfte der Fläche einnehmen, werden Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder angebaut, wichtigste rote Rebsorte ist Spätburgunder, daneben gibt es ein wenig Portugieser, sowie Dornfelder und Cabernet Mitos, die ältesten Portugieserreben wurden 1951 gepflanzt. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz (Weißburgunder und Spätburgunder) ausgebaut. Zusammen mit der Stadt Erlenbach wurde ein brachliegender Weinberg in der Teillage Felsenröder 2014 neu bestockt, aus dem ein Premium-Spätburgunder erzeugt wird, erstmals 2017.

Kontakt. 

Dr. Vits-Straße 8
63906  Erlenbach am Main

Öffnungszeiten

Häckerwirtschaft (mehrmals im Jahr), Weinproben, Weinbergswanderungen

Besitzer

Albert Waigand

Betriebsleiter

Ansprechpartner: Verena Waigand

Kellermeister

Albert & Verena Waigand
Franken
1,6 Hektar
8.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Silvaner trocken Erlenbacher Hochberg

2022

13,5 %

9.50 €

Weißer Burgunder Kabinett trocken Erlenbacher Hochberg

2022

13 %

9.90 €

Riesling Kabinett Erlenbacher Hochberg

2022

12,5 %

9.50 €

Rosé

2022

11 %

7.30 €

Spätburgunder trocken Erlenbacher Hochberg

2021

12,5 %

9.00 €

Spätburgunder trocken Erlenbacher

2022

12,5 %

10.00 €

Lagen

Hochberg (Erlenbach)

Rebsorten

Spätburgunder
Weißburgunder
Silvaner
Riesling
Müller-Thurgau
Kerner
Portugieser
Albert & Verena Waigand
© Weingut A. Waigand

Winzer

Alois Waigand pflanzte kurz nach dem Zweiten Weltkrieg die ersten Reben. Nach und nach erwarb er weitere Parzellen im Erlenbacher Hochberg. Heute führen Albert und Heike Waigand den Betrieb, unterstützt von Tochter Verena, die nach Weinküferlehre ihr Studium der Weinbetriebswirtschaft in Heilbronn abgeschlossen hat. Die Weinberge liegen alle in Quer­ter­ras­sen im steilen Erlenbacher Hochberg, wo die Reben wie im unmittelbar angrenzenden Klingenberger Schlossberg auf roten Buntsandsteinböden wachsen. An weißen Sorten, welche die Hälfte der Fläche einnehmen, werden Silvaner, Müller-Thurgau, Riesling und Weißburgunder angebaut, wichtigste rote Rebsorte ist Spätburgunder, daneben gibt es ein wenig Portugieser, sowie Dornfelder und Cabernet Mitos, die ältesten Portugieserreben wurden 1951 gepflanzt. Die Weine werden teils im Edelstahl, teils im Holz (Weißburgunder und Spätburgunder) ausgebaut. Zusammen mit der Stadt Erlenbach wurde ein brachliegender Weinberg in der Teillage Felsenröder 2014 neu bestockt, aus dem ein Premium-Spätburgunder erzeugt wird, erstmals 2017.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.