Richard Weihbrecht hat 1980 den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen und sich entschlossen, die Trauben aus der Lage Himmelreich selbst auszubauen. Seine Ehefrau Regina führt die Weinstube, die es bereits seit 1983 gibt, inzwischen werden auch Gästezimmer im neu erbauten „Wein & Bett“ angeboten; ihre Tochter Lena unterstützt sie dabei, deren Bruder Simon leitet das Weingut und ist für den Keller verantwortlich. Die Weinberge liegen vor allem im Schwabbacher Himmelreich, aber auch in den Lagen Goldberg und Schneckenhof ist man vertreten, die Reben wachsen auf verschiedenen Keuperformationen, vor allem Gipskeuper. Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau, ist Mitglied bei Ecovin. Das Sortenspektrum ist groß, umfasst Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sauvitage, Grauburgunder, Muscaris und Kerner sowie die roten Sorten Lemberger, Spätburgunder, Merlot, Trollinger, Samtrot, Schwarzriesling, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Kontakt.
Hauptstraße 20
74626 Bretzfeld-Schwabbach
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Außenbetrieb
Anbaugebiet | Württemberg |
Rebfläche | 7 Hektar |
Produktion | 35.000 Flaschen |
Richard Weihbrecht hat 1980 den elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen und sich entschlossen, die Trauben aus der Lage Himmelreich selbst auszubauen. Seine Ehefrau Regina führt die Weinstube, die es bereits seit 1983 gibt, inzwischen werden auch Gästezimmer im neu erbauten „Wein & Bett“ angeboten; ihre Tochter Lena unterstützt sie dabei, deren Bruder Simon leitet das Weingut und ist für den Keller verantwortlich. Die Weinberge liegen vor allem im Schwabbacher Himmelreich, aber auch in den Lagen Goldberg und Schneckenhof ist man vertreten, die Reben wachsen auf verschiedenen Keuperformationen, vor allem Gipskeuper. Das Weingut befindet sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau, ist Mitglied bei Ecovin. Das Sortenspektrum ist groß, umfasst Riesling, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Sauvitage, Grauburgunder, Muscaris und Kerner sowie die roten Sorten Lemberger, Spätburgunder, Merlot, Trollinger, Samtrot, Schwarzriesling, Cabernet Franc und Cabernet Sauvignon.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER