Weinwerk die Weinmanufaktur

In Bad Kissingen wird schon lange kein Wein mehr angebaut, aber es gibt ein Weingut der etwas anderen Art, das seit 2020 seinen Sitz in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1874 am Rosengarten hat, die Kellerei befindet sich als „gläserne Manufaktur“ im zweiten Obergeschoss, in der Kuppel des Gebäudes, in dem sich auch die Wein- und Tapasbar befindet; eine Vinothek auf der Ludwigsbrücke ist ebenfalls Teil des Konzeptes. 2010 hatte Kathrin Baier-Butler ihr Weingut gegründet, einige Weinberge gekauft, gerodet und neu bestockt. Die Trauben bezieht sie nach wie vor hauptsächlich aus Hammelburg, aus den Lagen Heroldberg und Trautlestal sowie dem Feuerthaler Kreuz. Silvaner spielt die wichtigste Solisten-Rolle im Betrieb, gefolgt von Weißburgunder, Dornfelder, Spätburgunder, Chardonnay und Riesling, einige andere Rebsorten wie Müller-Thurgau, Regent, Bacchus oder Domina werden nur in Cuvées verwendet.

Kontakt. 

Balthasar-Neumann-Promenade 10
97688  Bad Kissingen

Öffnungszeiten

Weinmanufaktur: Mo.-Sa. 14-23 Uhr, So. 14-22 Uhr; Vinothek: Mi./Do. 17-22 Uhr, Fr./Sa. 15-24 Uhr, So. 14-22 Uhr

Besonderheiten

Kellerei über den Dächern der Stadt

Besitzer

Kathrin Baier-Buttler

Kellermeister

Bernhard Brandt
Franken
35.000 Flaschen

Aktuelle Weine

"Secco" weiß trocken "#1"

2023

12,5 %

13.50 €

"Soraya Secco" Rosé trocken

2022

12 %

15.00 €

"Jenny Jèromeè Secco" trocken

2023

12,5 %

16.00 €

Silvaner trocken "777" Hammelburger Heroldsberg

2023

12 %

11.00 €

Silvaner Spätlese trocken "777 Platin Edition" Hammelburger Heroldsberg

2022

12 %

12.00 €

Riesling trocken "Beatrix" Hammelburger Trautlestal

2022

12 %

13.00 €

Chardonnay trocken "Goldstück" Hammelburger

2021

11 %

19.00 €

Silvaner halbtrocken "777 in Love" Hammelburger Heroldsberg

2022

11,5 %

11.00 €

"Rafina" Rosé trocken Hammelburger

2022

11,5 %

10.00 €

"Apropos" Cuvée rot trocken Hammelburger

2018

13,5 %

13.00 €

Pinot Noir trocken "Feuerwerk" Hammelburger

2022

13 %

16.00 €

Lagen

Heroldberg (Hammelburg)
Trautlestal (Hammelburg)
Kreuz (Feuerthal)

Rebsorten

Silvaner (35%)
Weißburgunder (15%)
Dornfelder (5%)
Spätburgunder (5%)
Chardonnay (3%)
Riesling (2%)
© Weinwerk die Weinmanufaktur

Winzer

In Bad Kissingen wird schon lange kein Wein mehr angebaut, aber es gibt ein Weingut der etwas anderen Art, das seit 2020 seinen Sitz in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1874 am Rosengarten hat, die Kellerei befindet sich als „gläserne Manufaktur“ im zweiten Obergeschoss, in der Kuppel des Gebäudes, in dem sich auch die Wein- und Tapasbar befindet; eine Vinothek auf der Ludwigsbrücke ist ebenfalls Teil des Konzeptes. 2010 hatte Kathrin Baier-Butler ihr Weingut gegründet, einige Weinberge gekauft, gerodet und neu bestockt. Die Trauben bezieht sie nach wie vor hauptsächlich aus Hammelburg, aus den Lagen Heroldberg und Trautlestal sowie dem Feuerthaler Kreuz. Silvaner spielt die wichtigste Solisten-Rolle im Betrieb, gefolgt von Weißburgunder, Dornfelder, Spätburgunder, Chardonnay und Riesling, einige andere Rebsorten wie Müller-Thurgau, Regent, Bacchus oder Domina werden nur in Cuvées verwendet.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.