Die 1934 gegründete Winzervereinigung Freyburg ist heute der größte Erzeuger in den ostdeutschen Anbaugebieten. 2015 hat die der Winzervereinigung angeschlossene Agrargenossenschaft Gleina die Thüringer Weinberge des sächsischen Weinguts Schloss Proschwitz übernommen, deren Weine nun unter dem Namen „Werkstück Weimar“ das Sortiment ergänzen (die Weinberge dort befinden sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau). Wichtigste Lagen sind Rappental (Dorndorf), Steineck (Höhnstedt), Himmelshöhe (Seeburg), Hahnenberge (Steigra), Kreisberg (Höhnstedt), Poetenweg (Weimar) und Himmelreich (Freyburg). Die Sortenvielfalt bei den Mitgliedern der Winzervereinigung ist groß: Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Traminer, Bacchus und Gutedel, dazu gibt es Hölder, Morio-Muskat und Ortega. Rote Rebsorten nehmen ein Viertel der Fläche ein: Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Lemberger, Zweigelt, André und Regent.
Kontakt.
Querfurter Straße 10
06632 Freyburg/Unstrut
Öffnungszeiten
Besonderheiten
Besitzer
Betriebsleiter
Kellermeister
Anbaugebiet | Saale-Unstrut |
Rebfläche | 380 Hektar |
Produktion | keine Angabe |
Die 1934 gegründete Winzervereinigung Freyburg ist heute der größte Erzeuger in den ostdeutschen Anbaugebieten. 2015 hat die der Winzervereinigung angeschlossene Agrargenossenschaft Gleina die Thüringer Weinberge des sächsischen Weinguts Schloss Proschwitz übernommen, deren Weine nun unter dem Namen „Werkstück Weimar“ das Sortiment ergänzen (die Weinberge dort befinden sich in der Umstellung auf ökologischen Weinbau). Wichtigste Lagen sind Rappental (Dorndorf), Steineck (Höhnstedt), Himmelshöhe (Seeburg), Hahnenberge (Steigra), Kreisberg (Höhnstedt), Poetenweg (Weimar) und Himmelreich (Freyburg). Die Sortenvielfalt bei den Mitgliedern der Winzervereinigung ist groß: Müller-Thurgau, Silvaner, Kerner, Riesling, Weißburgunder, Grauburgunder, Traminer, Bacchus und Gutedel, dazu gibt es Hölder, Morio-Muskat und Ortega. Rote Rebsorten nehmen ein Viertel der Fläche ein: Dornfelder, Portugieser, Spätburgunder, Lemberger, Zweigelt, André und Regent.
Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER
06221-4516-52
info@mondo-heidelberg.de
Bachstraße 27
69121 Heidelberg
© 2025 DEUTSCHLANDS WEINE & WINZER