Weingut Herzog von Württemberg

Weinbau lässt sich im Hause Württemberg bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, die Kammerschreiberei, der Vorläufer der heutigen Hofkammer, wurde 1649 als private Vermögensverwaltung gegründet, im gleichen Jahr wurde der Steinbachhof von Herzogin Anna-Katharina erworben, der 1757 an die Kammerschreiberei überging. Die Weinberge verteilen sich auf 8 Lagen: Maulbronner Eilfingerberg (14,6 Hektar mit Schilfsandsteinverwitterungsboden auf Gipskeuper), Mundelsheimer Käsberg (Muschelkalk), Untertürkheimer Mönchberg (mit Steinen durchsetzte Gipskeuperböden), Stettener Brotwasser (2,8 Hektar im Alleinbesitz, Schilfsandsteinboden), Hohenhaslacher Kirchberg, Asperger Berg und Gündelbacher Steinbachhof und Wachtkopf. Riesling dominiert bei den weißen Rebsorten, es folgen Sauvignon Blanc und Weißburgunder. Wichtigste rote Rebsorte ist Lemberger, dazu gibt es Trollinger, aber auch internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon. Seit Dezember 2020 ist Joachim Fischer Gutsleiter.

Kontakt. 

Schloss Monrepos 9
71634  Ludwigsburg

Öffnungszeiten

Di.-Fr. 10-12 + 13-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr

Besonderheiten

Restaurant Gutschänke und Restaurant Leibspeise direkt am Weingut

Besitzer

Herzog von Württemberg

Betriebsleiter

Joachim Fischer

Kellermeister

Joachim Fischer

Außenbetrieb

Kaufmännische Leiterin: Claudia Krügele
Württemberg
40 Hektar
250.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Riesling trocken Maulbronner Eilfingerberg

2023

12 %

14.00 €

Riesling trocken Stettener Brotwasser

2023

12 %

14.00 €

Weißburgunder trocken Maulbronner Eilfingerberg

2023

12,5 %

15.00 €

Sauvignon Blanc trocken Gündelbacher Steinbachhof

2023

12,5 %

15.00 €

Riesling Auslese Gündelbacher Steinbachhof

2023

8,5 %

15.00 €

Cabernet Sauvignon trocken

2021

13,5 %

20.00 €

Syrah trocken

2022

13 %

20.00 €

„Ducissa“ Rotwein trocken

2020

13,5 %

28.00 €

„Dux“ Rotwein trocken

2020

14,5 %

75.00 €

Lemberger trocken Untertürkheimer Mönchberg

2020

13,5 %

32.00 €

Lagen

Brotwasser (Stetten)
Eilfingerberg (Maulbronn)
Käsberg (Mundelsheim)
Mönchberg (Untertürkheim)
Kirchberg (Hohenhaslach)

Rebsorten

Riesling (28%)
Lemberger (20%)
Sauvignon Blanc (12%)
Weißburgunder (8%)
Trollinger (7%)
Michael Herzog von Württemberg
© Weingut Herzog von Württemberg

Winzer

Weinbau lässt sich im Hause Württemberg bis ins 13. Jahrhundert zurückverfolgen, die Kammerschreiberei, der Vorläufer der heutigen Hofkammer, wurde 1649 als private Vermögensverwaltung gegründet, im gleichen Jahr wurde der Steinbachhof von Herzogin Anna-Katharina erworben, der 1757 an die Kammerschreiberei überging. Die Weinberge verteilen sich auf 8 Lagen: Maulbronner Eilfingerberg (14,6 Hektar mit Schilfsandsteinverwitterungsboden auf Gipskeuper), Mundelsheimer Käsberg (Muschelkalk), Untertürkheimer Mönchberg (mit Steinen durchsetzte Gipskeuperböden), Stettener Brotwasser (2,8 Hektar im Alleinbesitz, Schilfsandsteinboden), Hohenhaslacher Kirchberg, Asperger Berg und Gündelbacher Steinbachhof und Wachtkopf. Riesling dominiert bei den weißen Rebsorten, es folgen Sauvignon Blanc und Weißburgunder. Wichtigste rote Rebsorte ist Lemberger, dazu gibt es Trollinger, aber auch internationale Sorten wie Merlot oder Cabernet Sauvignon. Seit Dezember 2020 ist Joachim Fischer Gutsleiter.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.