Weingut Zimmermann

Das Weingut Zimmermann besteht seit 1985 und wird geführt von Karl-Ernst Zimmermann. Seine Weinberge liegen in Schliengen, Bad Bellingen, Liel, Mauchen und Niedereggenen, alle in der Lage Sonnenstück, sowie im Rheinweiler Kapellenberg. Gut­edel ist die wichtigste Rebsorte, nimmt ein Viertel der Weinberge ein. Es folgen Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Merlot und Syrah, aber auch Cabernet Franc, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Regent, Muskateller und Müller-Thurgau werden angebaut. In der Weinschenke auf dem Schliengener Berg werden Markgräfler Spezialitäten angeboten.

Kontakt. 

Bürgelnblick 1
79418  Schliengen

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 9-14 Uhr und während der Öffnungszeiten der Weinschenke (www.zimmermann-wein.de)

Besitzer

Karl-Ernst Zimmermann

Betriebsleiter

Karl-Ernst Zimmermann

Kellermeister

Karl-Ernst Zimmermann

Außenbetrieb

Karl-Ernst Zimmermann
Baden
11 Hektar
55.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Gutedel trocken "Grüner Markgräfler"

2023

10,5 %

9.50 €

Weißburgunder trocken

2023

13 %

12.00 €

Grauburgunder trocken Rheinweiler Kapellenberg

2023

13,5 %

12.00 €

Sauvignon Blanc "Happy Hill"

2023

12 %

12.00 €

Chardonnay trocken

2023

14 %

12.00 €

Merlot trocken "Angel Hill"

2021

14 %

24.00 €

Cabernet Franc trocken "Angel Hill"

2020

14 %

26.00 €

Syrah trocken "Angel Hill"

2020

14 %

26.00 €

Merlot trocken "Réserve" "Angel Hill"

2019

14,5 %

39.00 €

Cabernet Franc trocken "Réserve" "Angel Hill"

2019

14,5 %

39.00 €

Lagen

Sonnenstück (Bad Bellingen)
Sonnenstück (Schliengen)
Frauenberg (Mauchen)

Rebsorten

Gutedel (25%)
Spätburgunder (20%)
Sauvignon Blanc (15%)
Merlot (5%)
Syrah (5%)
Karl-Ernst Zimmermann
© Weingut Zimmermann

Winzer

Das Weingut Zimmermann besteht seit 1985 und wird geführt von Karl-Ernst Zimmermann. Seine Weinberge liegen in Schliengen, Bad Bellingen, Liel, Mauchen und Niedereggenen, alle in der Lage Sonnenstück, sowie im Rheinweiler Kapellenberg. Gut­edel ist die wichtigste Rebsorte, nimmt ein Viertel der Weinberge ein. Es folgen Spätburgunder, Sauvignon Blanc, Merlot und Syrah, aber auch Cabernet Franc, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Regent, Muskateller und Müller-Thurgau werden angebaut. In der Weinschenke auf dem Schliengener Berg werden Markgräfler Spezialitäten angeboten.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.