Weingut Zipf

Weinbau betreibt die Familie Zipf in Löwenstein schon seit über 100 Jahren, das Weingut wurde jedoch erst 1964 von Hermann Zipf gegründet, dann bis 2004 von Reinhold Zipf geführt, als Sohn Jürgen, gelernter Weinbautechniker, den Betrieb übernahm. An roten Rebsorten gibt es Lemberger, Schwarzriesling, Trollinger, Spätburgunder, Zweigelt und Merlot. Der Anteil der weißen Sorten ist in den letzten Jahren gestiegen, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc haben zugelegt, dazu gibt es natürlich Riesling als wichtigste weiße Rebsorte, aber auch Gewürztraminer und Silvaner. Jürgen Zipfs Weinberge liegen hauptsächlich in Löwenstein, im Wohlfahrtsberg, der einzigen Lage, die das Weingesetz für Löwenstein vorsieht; des Weiteren ist er im Unterheinrieter Sommerberg vertreten. Die Weine bleiben recht lange auf der Feinhefe und durchlaufen fast alle den biologischen Säureabbau – auch Riesling. Riesling wird auch im Beton-Ei ausgebaut, Gewürztraminer als Orangewein. Die Weine werden betriebsintern mit bis zu vier Sternen klassifiziert.

Kontakt. 

Vorhofer Straße 4
74245  Löwenstein

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 13-18:30 Uhr, Sa. 9-15 Uhr und nach Vereinbarung

Besonderheiten

Zipf‘s Weinhöhle (bis 20 Personen)

Besitzer

Familie Zipf

Betriebsleiter

Jürgen & Tanja Zipf

Kellermeister

Jürgen Zipf
Württemberg
11 Hektar
70.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Grüner Silvaner trocken "Mineral"

2023

12,5 %

8.20 €

Riesling*** trocken "Inka" Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2022

12,5 %

9.90 €

Sauvignon Blanc*** trocken Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2023

13,5 %

9.90 €

Weißer Burgunder*** trocken Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2023

13 %

10.50 €

Grüner Silvaner trocken "Alte Reben" Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2022

13,5 %

10.90 €

Chardonnay**** trocken "-Fass 508-" Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2022

13 %

17.50 €

Grauer Burgunder trocken "-Vom roten Mergel"

2022

13,5 %

17.50 €

Weißer Riesling**** trocken "-Fass 511-" Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2022

12,5 %

19.50 €

Gewürztraminer trocken "-orange Wein-"

2022

13 %

17.50 €

Cabernet Dorsa*** trocken Löwensteiner Wohlfahrtsberg

2022

13,5 %

13.50 €

Lemberger*** trocken Steillage

2020

12,5 %

9.90 €

"L X L" Rotwein trocken

2020

12,5 %

17.50 €

Lagen

Wohlfahrtsberg (Löwenstein)
Sommerberg (Unterheinriet)

Rebsorten

Riesling (18%)
Lemberger (16%)
Schwarzriesling/Spätburgunder (9%)
Trollinger (7%)
Weißburgunder (8%)
Grauburgunder (8%)
Silvaner (6%)
Sauvignon Blanc (7%)
Chardonnay (6%)
Blauer Zweigelt (3%)
Gewürztraminer (3%)
Merlot (4%)
© Weingut Zipf

Winzer

Weinbau betreibt die Familie Zipf in Löwenstein schon seit über 100 Jahren, das Weingut wurde jedoch erst 1964 von Hermann Zipf gegründet, dann bis 2004 von Reinhold Zipf geführt, als Sohn Jürgen, gelernter Weinbautechniker, den Betrieb übernahm. An roten Rebsorten gibt es Lemberger, Schwarzriesling, Trollinger, Spätburgunder, Zweigelt und Merlot. Der Anteil der weißen Sorten ist in den letzten Jahren gestiegen, Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay und Sauvignon Blanc haben zugelegt, dazu gibt es natürlich Riesling als wichtigste weiße Rebsorte, aber auch Gewürztraminer und Silvaner. Jürgen Zipfs Weinberge liegen hauptsächlich in Löwenstein, im Wohlfahrtsberg, der einzigen Lage, die das Weingesetz für Löwenstein vorsieht; des Weiteren ist er im Unterheinrieter Sommerberg vertreten. Die Weine bleiben recht lange auf der Feinhefe und durchlaufen fast alle den biologischen Säureabbau – auch Riesling. Riesling wird auch im Beton-Ei ausgebaut, Gewürztraminer als Orangewein. Die Weine werden betriebsintern mit bis zu vier Sternen klassifiziert.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.