Weingut Julius Zotz

Karl Zotz erwarb 1845 den östlichen Teil des Malteserschlosses in Heitersheim und baute ein Weingut auf, die offizielle Gutsgründung erfolgte im Jahr 1865 mit der Eintragung ins Handelsregister durch seinen Sohn Julius, dessen Namen das Weingut bis heute trägt. Das heutige Weingut wurde einige Jahrzehnte später, um die Jahrhundertwende, in der Nähe des Malteserschlosses erbaut. Heute wird der Betrieb in vierter und fünfter Generation von Martin, Michael und Julian Zotz geführt. Ihre wichtigsten Lagen sind der Heitersheimer Maltesergarten und der Ballrechten-Dottinger Castellberg. Sie setzen auf die typischen Markgräfler Rebsorten: Gutedel und Spätburgunder nehmen jeweils etwa 30 Prozent der Rebfläche ein, es folgen Grauburgunder, Weißburgunder und Müller-Thurgau, dazu gibt es vor allem noch Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gewürztraminer, Cabernet Sauvignon und Merlot. Neben etwa 60 verschiedenen Weinen werden auch Sekte und Crémants sowie Edelbrände erzeugt.

Kontakt. 

Staufener Straße 3
79423  Heitersheim

Öffnungszeiten

Mo.-Fr. 8-12:30 + 13:30-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr, April-Okt. Sa. 9-16 Uhr und gerne nach Vereinbarung

Besitzer

Martin, Michael & Julian Zotz

Kellermeister

Dennis Meindl
Baden
95 Hektar
600.000 Flaschen

Aktuelle Weine

Pinot & Chardonnay Sekt brut

12,5 %

16.00 €

„Chasslie“ Gutedel „sur lie“ trocken Markgräflerland

2023

12,5 %

8.90 €

Gutedel trocken Badenweiler Römerberg

2023

12,5 %

13.90 €

Weißburgunder trocken Badenweiler Römerberg

2023

13 %

13.90 €

Chardonnay trocken "500" Heitersheimer Maltesergarten

2022

13,5 %

17.50 €

Chardonnay trocken Terrassen Badenweiler Römerberg

2022

13,5 %

30.00 €

Syrah trocken Badenweiler Römerberg

2022

13,5 %

34.00 €

"Caruzzo" Merlot & Cabernet Sauvignon trocken

2022

13,5 %

19.00 €

Pinot Noir trocken "Hohlgässle" Heitersheimer Maltesergarten

2022

13,5 %

34.00 €

Pinot Noir trocken Terrassen Badenweiler Römerberg

2022

13,5 %

34.00 €

"Bammerthäusle" Rotwein trocken Badenweiler Römerberg

2022

13,5 %

39.00 €

Lagen

Maltesergarten (Heitersheim)
Römerberg (Badenweiler)
Castellberg (Ballrechten-Dottingen)

Rebsorten

Gutedel (30%)
Spätburgunder (28%)
Grauburgunder (12%)
Weißburgunder (10%)
Müller-Thurgau (8%)
Sauvignon Blanc
Chardonnay
Gewürztraminer
Merlot
Cabernet Sauvignon
© Weingut Julius Zotz

Winzer

Karl Zotz erwarb 1845 den östlichen Teil des Malteserschlosses in Heitersheim und baute ein Weingut auf, die offizielle Gutsgründung erfolgte im Jahr 1865 mit der Eintragung ins Handelsregister durch seinen Sohn Julius, dessen Namen das Weingut bis heute trägt. Das heutige Weingut wurde einige Jahrzehnte später, um die Jahrhundertwende, in der Nähe des Malteserschlosses erbaut. Heute wird der Betrieb in vierter und fünfter Generation von Martin, Michael und Julian Zotz geführt. Ihre wichtigsten Lagen sind der Heitersheimer Maltesergarten und der Ballrechten-Dottinger Castellberg. Sie setzen auf die typischen Markgräfler Rebsorten: Gutedel und Spätburgunder nehmen jeweils etwa 30 Prozent der Rebfläche ein, es folgen Grauburgunder, Weißburgunder und Müller-Thurgau, dazu gibt es vor allem noch Sauvignon Blanc, Chardonnay, Gewürztraminer, Cabernet Sauvignon und Merlot. Neben etwa 60 verschiedenen Weinen werden auch Sekte und Crémants sowie Edelbrände erzeugt.

Aktuelle Kollektion

Die Beschreibung der aktuellen Kollektion und die Bewertungen der Weine sind im Buch „Eichelmann 2025. Deutschlands Weine“ sowie in der App „Eichelmann 2025“ vorhanden.