Hartblau

Hartblau ist eine alte Rebsorte, die bis 2007 als ausgestorben galt, bis sie in alten Mischsätzen in Franken wieder entdeckt wurde. Hartblau ist eng verwandt mit der Rebsorte Süßschwarz, wird heute im Rahmen des Projektes Historischer Rebsorten wieder betreut und ist reinsortig z.B. in Rheinhessen zu finden.

Sulmer

Sulmer wurde 1955 von August Herold in Weinsberg aus Blauer Limberger x Schwarzelbling gekreuzt, der Sortenschutz wurde 1985 erteilt (der Name Sulmer wurde aufgrund des Geburtsortes des Züchters – Neckarsulm – gewählt). Sulmer ist auch als Färbertraube geeignet, hat sich aber nicht durchgesetzt, auch wenn die Rebsorte immer noch auf ganz kleiner Fläche in Württemberg […]

Pinot Nova

Pinot Nova ist eine pilzwiderstandsfährige Neuzüchtung aus Österreich (Klosterneuburg), 1990 gekreut aus Pinot Noir und Malverina; sie ist in Bayern zum Anbau zugelassen, wird beispielsweise im Altmühltal angebaut, seit 2024 ist sie auch für das Anbaugebiet Baden zugelassen.

Diolinoir

Diolinoir ist eine Neuzüchtung aus Changins in der Schweiz aus Rouge de Diolly und Pinot Noir.Sie wird auf weit über hundert Hektar in der Schweiz angebaut, vor allem im Wallis, kleine Flächen sind auch in Italien und in Südbaden zu finden.

Grenache

Grenache oder Grenache Noir, in Spanien Garnacha Tinta genannt, in Katalonien Garnatxa und auf Sardinien Cannonau, gehört zu den weltweit meistangebauten Rebsorten (geschätze Gesamtfläche: 150.000 Hektar), ist vor allem in Spanien und im südlichen Frankreich zu finden, spielt aber auch in Australien eine wichtige Rolle. Das Weingut Reibold in Freinsheim in der Pfalz erzeugt seit […]

Dolcetto

Dolcetto ist eine alte rote Rebsorte, deren Ursprung entweder in Frankreich oder im Monferrato vermutet wird. Dolcetto wird heute vor allem in Piemont angebaut, aber auch in Ligurien und in der Lombardei. Außerhalb Italiens ist Dolcetto vor allem in Kalifornien und Oregon sowie in Australien zu finden. Dolcetto wird überwiegend als fruchtbetonter Alltagswein ausgebaut. Es […]

Tinta Barroca

Tinta Barroca (auch Tinta Barocca geschrieben) ist eine alte rote Rebsorte, eine spontane Kreuzung aus Marufo und Touriga Nacional. Tinta Barocca wird vor allem in Portugal angebaut und ist eine der wichtigen roten Rebsorten für Portwein. Außerhalb Portugals findet man Tinta Barocca vor allem in Südafrika, aber auch in Australien. Während Tinta Barroca in Portugal […]

Divico

Divico ist eine Piwi-Neuzüchtung von Agroscope (Pully am Genfer See) aus Gamaret und Bronner, befindet sich in Deutschland im Versuchsanbau.

Süßschwarz

Süßschwarz ist eine sehr alte (über 8.000 Jahre) Rebsorte, die bis 2007 als ausgestorben galt, heute aber im Rahmen des Projektes Historische Rebsorten wieder in Deutschland angebaut wird, vor allem in Rheinhessen (reinsortig z.B. beim Weingut Jonas Kiefer).

Schwarzurban

Schwarzurban (Schwarzer Urban) ist eine alte Rebsorte, die wohl wie die Muttersorte Vernatsch aus den Ortschaften Vrban und Vernaz aus Dalmatien stammt und über die Lombardei nach Deutschland kam. Sie wurde früher vor allem am Neckar angebaut. Heute wird sie im Rahmen des Projektes Historische Rebsorten wieder betreut, es gibt erste reinsortige Weine.